AV-Materialien

Entwurf des neuen Fachhochschulgesetzes soll am 01.10.1971 in Kraft treten

ab 01'16: (O-Ton) Günter von Alberti, Dr., Ministerialrat, Referent in der Hochschulabteilung des Kultusministeriums: Wesentliche Punkte des neuen Hochschulgesetzes: Ingenieurschulen und höhere Fachschulen werden zu Fachhochschulen / Rechtliche Konsequenzen / Zugang Fachhochschulreife: zwei Schuljahre mehr / Auch die Studenten forderten höheres Eingangsniveau / Abschluss: in Zukunft akademischer Ingenieursgrad / (3'28)
ab 04'47: (O-Ton) Eugen Berner, Ingenieur, Direktionsassistent im Süddeutschen Rundfunk, Absolvent der Ingenieurschule Esslingen: Wissen und Leistung des Einzelnen im Berufsleben sind eigentlich das Maßgebende / Die Ingenieurschulen Baden-Württembergs galten immer als mit die besten und fortschrittlichsten: sieht dies durch das Fachhochschulgesetz gefährdet / (0'58)
ab 05'50: (O-Ton) Günter von Alberti, Dr., Ministerialrat, Referent in der Hochschulabteilung des Kultusministeriums: Damit behält er hoffentlich Unrecht / Unterschied zu anderen Ländern: Zwei Industriesemester zur Verflechtung von Theorie und Praxis / (0'29)
ab 06'19: (O-Ton) Eugen Berner, Ingenieur, Direktionsassistent im Süddeutschen Rundfunk, Absolvent der Ingenieurschule Esslingen: Ein bis zwei Industriesemester reichen nicht aus, die Praxis kennen zu lernen / (0'09)
ab 06'32: (O-Ton) Ulrich Tost, Studentenvertreter: Vorliegender Gesetzentwurf und Studienpläne lassen keine Veränderung für die Fachhochschule absehen / Gleiche Personal- und räumliche Ausstattung, gleiche Unterrichtsmethode / Keine inhaltlich-methodischen Änderungen / Studentenschaft strebt kontinuierlichen Übergang an / Man kann ein Studium inhaltlich nicht durch Paragraphen verändern / Gegen den Vorwurf, man wolle einen höheren Grad und weniger Leistung / (2'01)
ab 08'44: (O-Ton) Eugen Berner, Ingenieur, Direktionsassistent im Süddeutschen Rundfunk, Absolvent der Ingenieurschule Esslingen: Auch Ingenieure fordern Anerkennung ihres Grades als akademischen Titel / Wer unterstützt die Fachhochschulgesetze? / Gruppen, die sie nicht unterstützen / Baden-Württemberg, hoch industrialisiert, braucht dringendst Ingenieure / Fürchtet, dass das neue Gesetz dem schadet / (1'32)
ab 10'18: (O-Ton) Günter von Alberti, Dr., Ministerialrat, Referent in der Hochschulabteilung des Kultusministeriums: Unterstützt Herrn Tost in allmählicher Veränderung der Studieninhalte / Das Gesetz hat das seinige dazu getan; neue Studienpläne, neue Prüfungsordnungen müssen folgen / Akademische und staatliche Grade: arbeitsrechtliche Unterschiede nicht im Interesse des Kultusministeriums, liegt an Arbeitgebern / Wie die Parteien das Gesetz beurteilen, wird sich demnächst im Landtag zeigen / (1'41)
ab 12'02: (O-Ton) Ulrich Tost, Studentenvertreter: Das Tätigkeitsfeld der Absolventen wird das selbe sein wie heute / In anderen Ländern automatischer Übergang von Studenten und Absolventen / gegen den Vorwurf, die Studenten wollten einen Etikettenschwindel / (0'26)
ab 12'49: (O-Ton) Günter von Alberti, Dr., Ministerialrat, Referent in der Hochschulabteilung des Kultusministeriums: Die bisherige Ingenieurschule wird ersatzlos gestrichen / Der Bedarf an praktisch ausgebildeten Ingenieuren soll von Absolventen der Fachhochschulen gedeckt werden / Ausbau der Technikerausbildung notwendige Aufgabe der Kultusverwaltung / (0'23)
ab 13'15: (O-Ton) Eugen Berner, Ingenieur, Direktionsassistent im Süddeutschen Rundfunk, Absolvent der Ingenieurschule Esslingen: Von der Fachhochschule kommt man leicht an die Universität / Wer geht dann noch auf die Ingenieurschule oder an Fachhochschulen? / (0'18)
ab 13'52: (O-Ton) Ulrich Tost, Studentenvertreter: Die Hauptforderungen der Studentenschaft / (0'44) ab 14'38: (O-Ton) Günter von Alberti, Dr., Ministerialrat, Referent in der Hochschulabteilung des Kultusministeriums: Zweiter Bildungsweg soll nicht abgeschnitten werden: In der Übergangszeit Vorbereitungskurse, später technische Gymnasien / (0'22)
ab 15'01: (O-Ton) Eugen Berner, Ingenieur, Direktionsassistent im Süddeutschen Rundfunk, Absolvent der Ingenieurschule Esslingen: Hofft, dass der Landtag auch auf die Wünsche der Berufsverbände Rücksicht nimmt und die Wichtigkeit der Praxis für den Ingenieur berücksichtigt / (0'17)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D711020/104
Umfang
0:16:00; 0'16
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Kontext
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1971 >> Juni
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974

Indexbegriff Person
Alberti, Günter von; Ministerialbeamter, 1920-1996
Berner, Eugen
Kaspar, Siegfried
Tost, Ulrich; Student, ca. 20. Jh.
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Kultusministerium
Indexbegriff Sache
Berufswelt: Ingenieur
Bildung
Gesetzgebung: Fachhochschulgesetz
Reform
Siebziger Jahre
Universität: Fachhochschule

Laufzeit
19.06.1971

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • AV-Materialien

Entstanden


  • 19.06.1971

Ähnliche Objekte (12)