Medaille

Medaille: Karl Friedrich von Baden-Durlach

AV: Brustbild des jugendlichen Markgrafen Karl Friedrich von Baden-Durlach (1738-1811) im Panzer und mit Haarschleife. Als Umschrift sind seine stark gekürzten Titel in lateinischer Sprache aufgezählt: "Carl Friedrich von Gottes Gnaden Markgraf von Baden und Hachberg, Landgraf von Sausenberg, Graf von Sponheim und Eberstein, Herr in Rötteln, Badenweiler, Lahr und Mahlberg".

RV: Zwei allegorische Figuren befinden sich links und rechts eines Postamentes mit dem mit dem Fürstenhut bekrönten badischen Wappen: Die links sitzende Prudentia (Klugheit) ist mit Ring, Globus und Instrumenten ausgestattet. Rechts steht Aequitas (Gleichmut) mit einer Waage und dem Füllhorn. Als Umschrift trägt die Medaille den Wahlspruch: MODERATE ET PRUDENTER, maßvoll und klug, der die Grundsätze der Regierung Karl Friedrichs ausdrückt. im Abschnitt die Datierung: MDCCLI (1751).

Barocke Fürsten ließen gerne hochwertige Medaillen zur Selbstdarstellung, etwa als Ehrengeschenke, prägen. Diese goldene Medaille zu 24 Dukaten nennt zwar keinen Anlass, doch das Datum 1751.Dies weist darauf hin, dass sie anlässlich der Hochzeit Karl Friedrichs mit der Prinzessin Caroline Luise aus Hessen Darmstadt (1723-1783) in diesem Jahr in Auftrag gegeben wurde.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Medaillen & Plaketten
Inventarnummer
MK 5384
Maße
Durchmesser: 52.0 mm
Material/Technik
Gold; geprägt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mannheim
(wann)
1751

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1751

Ähnliche Objekte (12)