Medaille

Medaille auf die Vermählung Eberhard Ludwigs von Württemberg und Johanna Elisabeths von Baden-Durlach, 1697

Im Jahr 1697 heiratete der württembergische Herzog Eberhard Ludwig die badische Prinzessin Johanna Elisabeth. Die Medaille, die auf diesen Anlass ausgegeben wurde, nennt auf dem Avers die Namen und Titel der beiden Eheleute. Auf dem Revers sind zwei verschränkte Hände zu sehen, die von einer dritten, aus den Wolken kommenden Hand gesegnet werden. Die Umschriften auf beiden Seiten lauten: COELO CONIUNCTA VIREBUNT – Was vom Himmel verbunden wurde, wird gedeihen – und ÆTERNO SIC FOEDERE IUNGIT AMORIS – So verbindet der Himmel sie mit dem ewigen Band der Liebe. Diese Wünsche für eine glückliche Beziehung sollten sich nicht erfüllen. Schon bald lebten die Eheleute getrennt. Während Johanna Elisabeth in Stuttgart blieb, hielt sich Eberhard Ludwig in der neuen Residenz Ludwigsburg auf, zusammen mit seiner Mätresse Christine Wilhelmine Friederike von Grävenitz. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 10760
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: im Feld: SERENISSIS NOVIS CONIUGIB EBERH LUDOV D ELISAB DUCI WURTT ET TEC ET IOHANNÆ ELISAB MARCH BAD THALAMUM FELICEM OMINATUR MDCXCVII, Umschrift: COELO CONIUNCTA VIREBUNT RS: ÆTERNO SIC FOEDERE IUNGIT AMORIS Randschrift: SOLI DEO GRATIA 16 IIW 97

Bezug (was)
Heirat
Medaille
Wolke
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Jakob Wagner (Münzmeister)
(wann)
1697

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Johann Jakob Wagner (Münzmeister)

Entstanden

  • 1697

Ähnliche Objekte (12)