Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Lyrik | Monografie

Verschiedene Vorzüge, womit Gott Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Ludewig, Aeltesten regiernden Fürsten zu Anhalt ... in Hoch-Dero Regierung gecrönet, suchte an dem Hohen Vermählungs-Feste Des ... Carl, Erb-Printzen von Carolath-Beuthen ... mit ... Johannen Wilhelminen, gebornen Fürstin zu Anhalt ... welches den 17. Decembr. 1749. ... gefeyert wurde ... vorzustellen, und ... zu gratuliren, Georg Heinrich Schmeil, p. t. der Durchl. Jüngeren Prinzeß Jnformator und Jnsp. des Luther. Wäysenhauses

Verschiedene Vorzüge, womit Gott Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Ludewig, Aeltesten regiernden Fürsten zu Anhalt ... in Hoch-Dero Regierung gecrönet, suchte an dem Hohen Vermählungs-Feste Des ... Carl, Erb-Printzen von Carolath-Beuthen ... mit ... Johannen Wilhelminen, gebornen Fürstin zu Anhalt ... welches den 17. Decembr. 1749. ... gefeyert wurde ... vorzustellen, und ... zu gratuliren, Georg Heinrich Schmeil, p. t. der Durchl. Jüngeren Prinzeß Jnformator und Jnsp. des Luther. Wäysenhauses

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
VD 18
10796282
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 348 (23)

Urheber
Erschienen
Cöthen : Schöndorf , 1749

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/50967
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-301432
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Ähnliche Objekte (12)