Gesangbuch | Monografie
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in dem Anhalt-Cöthnischen Fürstenthum : auf Landesfürstlichen Befehl herausgegeben
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB B 3682
- VD 18
-
10332677
- Umfang
-
12, 454, 14, 4 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Cöthen : Schöndorf , 1793
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/43638
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-158381
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gesangbuch ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Cöthen : Schöndorf , 1793
Ähnliche Objekte (12)

Neu vermehrtes und neu eingerichtetes Gesang-Buch : Bestehend in alten und neuen Liedern, wie solche zum Besten der Christlichen Gemeinen des Fürstenthums Anhalt-Cöthen mit Fleiß gesammlet und in eine fügliche Ordnung gebracht, und auf .... unsers gnädigsten Landes-Fürsten specialen Befehl wieder aufgelegt

Einige Vortheile der Lehrer auf niedern Schulen bei Erziehung der Jugend zeiget kürzlich, und ladet zugleich Hochgeneigte Gönner und alle Freunde unserer Evangelisch-lutherischen Schule zu der auf den 21. April 1760. vorzunehmenden Prüfung der Schuliugend, und einer in der ersten Classe damit verbundenen Redübung unterthänigst, gehorsamst und ergebenst ein Christian Hartmann, Rector
![Bey der Gruft Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Herrn Marcus von Schnurbein, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Geheimden Cammerrath, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Meitingen, Klein-Badegast, Edel- und Anried, [et]c. Welcher am 12. Febr. 1791. zu Klein-Badegast diese Welt verließ, trauren aus wahrer Verehrung sämtliche Comtoristen des v. Pfisterschen Comtoirs H. U. V. M. G. B.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9030a098-f930-4fc2-ad40-ed72874227b6/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey der Gruft Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Herrn Marcus von Schnurbein, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Geheimden Cammerrath, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Meitingen, Klein-Badegast, Edel- und Anried, [et]c. Welcher am 12. Febr. 1791. zu Klein-Badegast diese Welt verließ, trauren aus wahrer Verehrung sämtliche Comtoristen des v. Pfisterschen Comtoirs H. U. V. M. G. B.
