- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 14287889
- Extent
-
VI S., [2] Bl., 96 S., [8] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Electronic reproduction. Göttingen : Göttinger Digitalisierungszentrum, 2008. TIFF, Vers. 6.0, 600 ppi, 1 bit (s/w), ITU group 4; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (Digiwunschbuch). Zugl. digitaler Master.
- Bibliographic citation
-
Martel, Just Gottfried. - Geographische Beschreibung des Fürstenthums Anhalt [...]. 4
- Creator
-
Martel, Just Gottfried
- Published
-
Cöthen : Schöndorf , 1784 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:57 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
Associated
- Martel, Just Gottfried
Time of origin
- Cöthen : Schöndorf , 1784 -
Other Objects (12)

Neu vermehrtes und neu eingerichtetes Gesang-Buch : Bestehend in alten und neuen Liedern, wie solche zum Besten der Christlichen Gemeinen des Fürstenthums Anhalt-Cöthen mit Fleiß gesammlet und in eine fügliche Ordnung gebracht, und auf .... unsers gnädigsten Landes-Fürsten specialen Befehl wieder aufgelegt

Einige Vortheile der Lehrer auf niedern Schulen bei Erziehung der Jugend zeiget kürzlich, und ladet zugleich Hochgeneigte Gönner und alle Freunde unserer Evangelisch-lutherischen Schule zu der auf den 21. April 1760. vorzunehmenden Prüfung der Schuliugend, und einer in der ersten Classe damit verbundenen Redübung unterthänigst, gehorsamst und ergebenst ein Christian Hartmann, Rector
![Bey der Gruft Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Herrn Marcus von Schnurbein, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Geheimden Cammerrath, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Meitingen, Klein-Badegast, Edel- und Anried, [et]c. Welcher am 12. Febr. 1791. zu Klein-Badegast diese Welt verließ, trauren aus wahrer Verehrung sämtliche Comtoristen des v. Pfisterschen Comtoirs H. U. V. M. G. B.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9030a098-f930-4fc2-ad40-ed72874227b6/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey der Gruft Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Herrn Marcus von Schnurbein, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Geheimden Cammerrath, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Meitingen, Klein-Badegast, Edel- und Anried, [et]c. Welcher am 12. Febr. 1791. zu Klein-Badegast diese Welt verließ, trauren aus wahrer Verehrung sämtliche Comtoristen des v. Pfisterschen Comtoirs H. U. V. M. G. B.
