Arbeitspapier | Working paper

Per-capita financing in basic education in Tajikistan

Der Beitrag beschäftigt sich aus bildungs- und sozialökonomischer Perspektive mit der Finanzierung der Grundschulbildung im Zuge einer geplanten Reformierung des Bildungsbereiches in Tadschikistan. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen einer Simulationsstudie in Form eines Pro Kopf-Schemas von 2005, die für fünf Regionen des Landes durchgeführt wurde. In das Thema einführend werden zunächst die Finanzsituation und das Bildungssystem von Tadschikistan dargestellt. Im Anschluss folgt die Darstellung bzw. die Auswertung des Finanzierungsmodells. Als Indikatoren dienen dabei die Lehrergehälter, das Verhältnis von Schülern und Lehrpersonal, die Schuletats sowie die Schulgröße. Die Untersuchung zeigt, dass nicht eine ineffektive Budgetzuweisung für die Probleme im Bildungssektor des ehemaligen Bestandteils der Sowjetunion verantwortlich ist, dass vielmehr der Verteilungsmechanismus selbst das eigentliche Problem darstellt. Die Umsetzung der vorgesehenen Bildungsfinanzierung mündet nämlich in einer Benachteiligung der Schulen in den ländlichen Gebieten zugunsten der Bildungseinrichtungen in den urbanen Regionen. Diese Verteilungsform wird im Vergleich zu dem früheren System jedoch zu einer allgemeinen Verschlechterung der Situation im Bildungssektor führen, da in Tadschikistan drei Viertel der Bevölkerung auf dem Land lebt. (ICG2)

Per-capita financing in basic education in Tajikistan

Urheber*in: Dohmen, Dieter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Die Pro Kopf-Finanzierung der Grundschulbildung in Tadschikistan
Umfang
Seite(n): 22
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
FiBS-Forum (25)

Thema
Bildung und Erziehung
Primar- und Elementarbildung
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen Primarbereich
Schulwesen
Schüler
postsozialistisches Land
Finanzierung
Bildungsinvestition
Tadschikistan
Grundschule
Bildungsplanung
Schulbildung
Bildungsökonomie
Bildungswesen
Gehalt
öffentliche Ausgaben
Bildungsangebot
Bildungspolitik
Lehrer
Schulentwicklung
empirisch
empirisch-quantitativ
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dohmen, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-218197
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dohmen, Dieter
  • Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)