Qualifizierung angehender Sportlehrkräfte für einen inklusiven Sportunterricht : Eine hochschuldidaktische Lehrsequenz (Online-Supplement)
Abstract: Die Qualifizierung von angehenden Sportlehrkräften für einen inklusiven Sportunterricht stellt eine zentrale Herausforderung für die sportdidaktische Lehre und Forschung dar. Im gegenwärtigen Fachdiskurs zur inklusionsorientierten Sportlehrkräftebildung wird in diesem Zusammenhang der Förderung von sogenannten situationsspezifischen Fähigkeiten Bedeutung beigemessen, denen in aktuellen integrativen Kompetenzmodellierungen eine besondere, vermittelnde Funktion für die Verknüpfung von anforderungsrelevanten Dispositionen mit der unterrichtlichen Performanz zugeschrieben wird (Blömeke et al., 2015). Dennoch steht die Entwicklung von hochschuldidaktischen Lehrformaten, welche auf die Vermittlung von situationsspezifischen Fähigkeiten gerichtet sind, in der Sportdidaktik erst am Anfang. Da sich der Sportunterricht, u.a. durch spezifische Fachräume und Inhalte, die Fokussierung auf Bewegung sowie damit verknüpfte motorische und soziale Prozesse, von anderen Schulfächern unterscheidet, er.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/6489
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Qualifizierung angehender Sportlehrkräfte für einen inklusiven Sportunterricht ; volume:6 ; number:1 ; year:2023
Begleitmaterial zum Artikel
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 6, Heft 1 (2023)
- Urheber
- DOI
-
10.11576/hlz-6489
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023121318292325422488
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.