Die Ulmer Bürger Berthold Himbach und seine Ehefrau Brigida Schmid bestimmen, dass nach dem Tod der Brigida Schmid ihr beider Garten in Ulm vor dem Frauentor [abgegangen, zwischen Frauenstraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] zwischen den Gärten der Adelheid Wick und des Ludwig Schuhmacher an Pfarrkirchenbaupflege in Ulm fallen soll, ohne dass Berthold Himbach oder ihre Erben daran irgendwelche Ansprüche geltend machen können.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2193
Alt-/Vorsignatur
1151
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Berthold Himbach und seine Ehefrau Brigida Schmid, beide Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Johann Krafft und Martin Gregg auf Bitte der Eheleute

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 17. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 99, Nr. 225

Datum: Der geben ist vff dornnstag nechst vor dem sonntag Jubilate, 1467.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1467 April 16.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden


  • 1467 April 16.

Ähnliche Objekte (12)