Akten
Personaletat, Alimentationen, Pensionen und sonstige Entschädigungen des weltlichen Dienstpersonals des Stifts Herrenchiemsee
Enthält v. a:
Personaltabellen (Nrn. 1 und 3); Besoldung der noch beibehaltenen Dienstboten (Nr. 2); Pension bzw. Unterstützung der verwitweten Stiftsbotin Theresia Wagner in Rosenheim (Nr. 4), des Stiftsschneiders und Mesners Joseph Glaß (Nr. 6) sowie der Zinspropsten- und Kammerdienerswitwe Elisabetha Mayr (Nr. 9); Bitte des ehemaligen Kutschers des Stifts Herrenchiemsee, jetzt des Weinwirts Gaigl in Rosenheim, Sebastian Schmid um Aushändigung seiner Livree und des vollen Jahreslohns (Nr. 5); Unterbringung des Flickschneiders Dionis Huber in einem Spital (Nr. 7); Dienstfassion des Administrators und Stiftsrichters Johann Anton Hueber (Nrn. 1 und 8); Bitte des Kammerdieners Michael Wild namens der entlassenen Dienerschaft um Ausbezahlung ihres vollen Jahreslohns (Nr. 11); Pensionsnorma (ohne Nr.); Pensionsgesuch der Pfarrköchin Anna Maria Lofer in Niederaschau (ohne Nr.)
Enthält auch:
Unterstützung des geistesschwachen Chorherrn Thomas Aquinus Cichan (Nr. 1)
Die Nummern beziehen sich auf Rubr. XI des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4093.
159 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4061
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 146 Nr. 26
KL Fasz. 146 Nr. 21 (Az. 1267 v. 1806 III 4)
GL Fasz. 1304 Nr. 27 (Az. 827 v. 1807 II 14)
Zusatzklassifikation: Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.49. Herrenchiemsee (Augustinerchorherren) >> 3.49.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.49.1.2. Personal
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Glaß: Joseph, Schneider d. Stifts Herrenchiemsee, dann Mesner in Herrenchiemsee
Cichan: Thomas, Profess d. Stifts Herrenchiemsee
Huber: Johann Anton, Richter d. Stifts Herrenchiemsee, dann Administrator
Huber: Dionis, Flickschneider d. Stifts Herrenchiemsee
Lofer: Anna Maria, Pfarrerköchin in Niederaschau
Schmid: Sebastian, Kutscher d. Stifts Herrenchiemsee, dann d. Weinwirts Gaigl in Rosenheim
Wagner: Theresia, verw. Botin d. Stifts Herrenchiemsee in Rosenheim
Wild: Michael, Kammerdiener d. Propsts von Herrenchiemsee
Mayr: Elisabetha, verw. Zinspropstin u. Kammerdienerin d. Stifts Herrenchiemsee
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 April 7 - 1807 Februar 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 April 7 - 1807 Februar 14