Bestand

Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg (Bestand)

Enthält: Dienststellenverwaltung 1932-1972 (5); Lehrerangelegenheiten 1935-1958 (2); Schülerangelegenheiten 1928-1978 (10); Unterrichts- und Prüfungsangelegenheiten 1919-1977 (35); Schulübergreifende Projekte 1958-1971 (5); Nutzung der Schule durch Dritte 1958-1962 (4).

Beschreibung: Rep 720 Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
Zeit: 1919-1978

Geschichte des Bestandsbildners: Das sich in der Trägerschaft des Landkreises Oldenburg befindende Gymnasium geht auf die 1922 vom Freistaat Oldenburg gegründete Staatliche Aufbauschule in Oldenburg zurück, die als Ersatz für das aufzulösende Lehrerseminar diente (siehe Best. 165).
Schülerinnen und Schüler sollten nach Abschluss der Volksschule zur Hochschulreife gebracht werden. Zielgruppe waren deshalb vor allem Landkinder. Es war die erste höhere Schule in Oldenburg mit Koedukation. 1937 wurde die Schule in eine Staatliche Oberschule für Jungen in Aufbauform umgewandelt, die Koedukation jedoch beibehalten. Schon ein Jahr später durfte sie sich Graf-Anton-Günther-Schule nennen. Die Schule wurde 1946 im Prinzenpalais am Damm untergebracht und war 1954 vorübergehend in der Trägerschaft der Stadt. 1956 übernahm der Landkreis Oldenburg die Schule und finanzierte einen Neubau an der Schleusenstraße, der 1959 bezogen werden konnte. Seit 1974 werden nur noch Schüler der Gemeinden Hude, Hatten und Wardenburg aufgenommen.

Findmittel: Archivdatenbank

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OL, Rep 720
Umfang
1,1 lfd. m; 61 Verzeichnungseinheiten (Stand Februar 2013)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Staatliches Archivgut, Neuere Bestände >> 2.7 Schulen / Museen / Kultur >> 2.7.1 Schulen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Kranich. Schülerzeitung der Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg 1958-1971; 50 Jahre Graf-Anton-Günther-Schule 1922-1972, Festschrift, Oldenburg, 1971; Kameleon. Schülerzeitung der Graf-Anton-Günther-Schule 1982-1988; Hilke Günther-Arndt, Volksschullehrer und Nationalsozialismus. Oldenburgischer Landeslehrerverein und Nationalsozialistischer Lehrerbund in den Jahren der politischen und wirtschaftlichen Krise 1930-1933, Oldenburg 1983; Hilke Günther-Arndt, Vom Seminar zur Universität 1793-1993. 200 Jahre Lehrerbildung in Oldenburg, Oldenburg, 1993; Rolf Schäfer, Kirchen und Schulen im Landesteil Oldenburg im 19. und 20. Jahrhundert, in: Albrecht Eckhardt/Heinrich Schmidt (Hg.), Geschichte des Landes Oldenburg, 4. Aufl. Oldenburg 1993, S. 791-841; Frank Binternagel, 75 Jahre Graf-Anton-Günther-Schule, Oldenburg 1997; Frank Binternagel, GAG 82. Chronik 1922-2004, Oldenburg 2004; Rolf Schäfer (Hg.), Oldenburgische Kirchengeschichte, 2. Auflage Oldenburg 2005, S. 387 ff.

Bestandslaufzeit
1922-1978

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1922-1978

Ähnliche Objekte (12)