Bestand

Landesaufnahmebehörde Oldenburg (Bestand)

Beschreibung: Hauptaufgabe der Landesaufnahmebehörde am Standort Oldenburg sind die Unterbringung und Verpflegung von Asylbewerbern, sowie die ausländerrechtliche Bearbeitung der Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus ist der Verwaltungsvollzug am Standort für den ehemaligen Regierungsbezirk Weser-Ems zuständig für die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern und unterstützt die Ausländerbehörden bei der praktischen Zuführung von Personen zu Botschaften und Konsulaten.
Der Bereich der Abschiebungskosten ist landesweit zuständig für die Berechnung und Erhebung von Kosten, die im Zusammenhang mit der Rückführung entstehen.

Geschichte des Bestandsbildners: Nach Abwicklung der ehemaligen Bezirksregierung Weser-Ems im Jahr 2005 wurde das ehemalige Dezernat 301 b mit der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt) zur Zentralen Aufnahme- und Ausländerbehörde Oldenburg (ZAAB) zusammengelegt. 2011 erfolge die Umstrukturierung zur Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB), Standort Oldenburg. Im Juli 2011 wurde der Standort Oldenburg infolge der zurückgehenden Asylbewerberzahlen geschlossen. Die Neueröffnung des Standortes erfolgte durch steigende Zugangszahlen im November 2015.

Reference number of holding
NLA OL, Rep 416

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Staatliches Archivgut, Neuere Bestände >> 2.1 Allgemeine Verwaltung / Polizei

Date of creation of holding
2005-

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 10:42 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 2005-

Other Objects (12)