Archivbestand

Odenwald, Ritterkanton: Amt Kochendorf, Akten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die in diesem Bestand verwahrten Akten wurden wohl 1825 im Kameralamt Kochendorf eingelagert, gelangten aber 1829 nicht unmittelbar in das Nebenarchiv zu Mergentheim, sondern wanderten mit der Behörde an deren neuen Sitz, nach Neuenstadt (Lkr. Heilbronn), wo sie vermutlich bis 1922 verblieben, dann an das Staatsfilialarchiv Ludwigsburg ausgefolgt wurden und hier durch weitere kleinere behördliche Zugänge in der Folgezeit Zuwachs erhielten.

Inhalt und Bewertung
Die Archivalien sind in folgende Gruppen aufgegliedert: I. Angelegenheiten der Ortsherrschaft (Verträge über Güterbesitz, Obrigkeit u.a.); - II. Gütersachen der Untertanen; - III. Schäfereisachen; - IV. Jagdsachen; - V. Fischwasser und Fähren an Kocher, Jagst und Neckar; - VI. Straßen- und Wasserbau: 1. Kocherbrücke; 2. Sonstiges; - VII. Mühlbausachen und Mühlsachen; - VIII. Sonstige Gebäudesachen; - IX. Kirchen- und Schulsachen; - X. Markungssachen; - XI. Sonstige Amtsangelegenheiten.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 584
Extent
102 Büschel (0,7 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Grafenkollegien und Ritterkantone

Date of creation of holding
1561-1805

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
13.11.2025, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1561-1805

Other Objects (12)