Glasmalerei

Unbekannte Wappenscheibe mit Lilien

Von quadratischer Blankverglasung eingefasste Rundscheibe mit grünem Rand, darin ein rotes Wappen auf weißem Grund. Das Wappen wurde aus rotem Überfangglas gemalt und zeigt stilisierte Lilien im Schild sowie als Helmzier, umgeben von Helmdecken. "Das rotweiße Lilienwappen ist das der Welser (die Nürnberger Linie starb 1878 aus, ihr Besitz incl. Schloss Neunhof bei Lauf fiel an die noch blühende Augsburger Linie)." Freundliche Information von Baron Bertold von Haller, September 2022.
detailedDescription: Mittelfeld: D: 10,4 cm; Randstreifen: D: 3,0 cm; quadratische Einfassung: H: 27 cm, B: 26,7 cm

Durchlicht, Vorderseite | Digitalisierung: Holger Kupfer

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Glasscheibensammlung des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1337
Maße
Höhe: 27 cm, Breite: 26,6 cm, Durchmesser: 10,4 cm
Material/Technik
Mundgeblasene durchgefärbte Gläser, vorderseitig geätztes Überfangglas (rot), weißes Glas mattiert / Malerei aus Überfangglas

Bezug (was)
Wappen
Fürst Pückler
Lilie (Heraldik)

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Schloss Branitz
(wann)
1856
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1856
  • 19. Jahrhundert (?)

Ähnliche Objekte (12)