Glasmalerei

Unbekannte Wappenscheibe mit Kreuzen und Lilien

Die von einem roten Rand eingefasste Rundscheibe führt auf weißem Grund, der mit einem ausradierten, ornamentalen Muster verziert ist, einen mit Rollwerk versehenen Schild. Dieser ist viergeteilt, die diagonal gegenüberliegenden Felder wiederholen sich. Zwei Felder tragen auf blauem Grund ein goldenes Kreuz. Die blaue Schmelzfarbe wurde auf der Rückseite, das aus Schwarzlotmalerei ausradierte Rautenmuster vorderseitig aufgetragen. Die anderen beiden Felder führen auf schwarz-goldenem Grund je eine stilisierte Lilie in verwechselten Farben (Gold-schwarz). Den Schild zieren neben einem goldenen Kleeblattkreuz zwei geschwungene, schwarz-goldene Bänder mit Perlen und Fransen an den Enden.
detailedDescription: D: 25,5 (einschl. Randstreifen 2,0 cm)

Durchlicht, Vorderseite | Digitalisierung: Holger Kupfer

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Glasscheibensammlung des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1677
Maße
Durchmesser: 25,5 cm
Material/Technik
Mundgeblasene durchgefärbte Gläser / Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, Silbergelb, Emailfarbe (blau), radiert

Bezug (was)
Wappenschild
Kleeblattkreuz
Fürst Pückler
Lilie (Heraldik)

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Schloss Branitz
(wann)
1856
(Beschreibung)
Besessen

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1856

Ähnliche Objekte (12)