Druckgraphik

Matthias

Die Darstellung des Apostel Matthias bildet das dreizehnte Blatt der Folge "Christus, die zwölf Apostel und der heilige Paulus", der das Christusblatt als segnender Salvator vorangestellt ist. Die Apostelblätter sind im Unterschied zur Christusdarstellung nicht signiert und im Bildaufbau ähnlich. Die Heiligenfiguren stehen zwischen floralem Dekor barfuß auf nacktem Boden und ihnen ist jeweils das zugehörige Attribut beigegeben. Hier handelt es sich um den heiligen Matthias, der sich nach rechts wendet, nach vorne schreitet und dabei mit beiden Händen das kurzstielige Beil hält. Er ist mit längerem Haar unter einer Kopfbedeckung und kurzem Bart dargestellt, sein Haupt mit einem Tellernimbus akzentuiert und sein Blick ist auf das Beil gerichtet. Das Rankenwerk mündet beiderseits in an die Enden gebundene Pfingstrosen, Blätter und Blumen, die sich dem Kopf des Apostels zuwenden. Vollendet wurde die in acht Auflagen vorliegende Folge spätestens 1515 (vgl. Jahn 1955, S. 53).
Erhaltungszustand: Fehlstelle mittig rechts, Fleck, fleckig, bis an die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Cranach, Lucas / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I M 32 (Signatur)
Maße
Passepartout: 47,9 x 35,2 cm
Blatt: 36,6 x 19,1 cm
Darstellung: 31,7 x 18,8 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Matthias. (Oberhalb mittig der Darstellung)
Inschrift: XII. Vnd ein ewiges Leben / Amen. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: 91 (Unterhalb der ersten Zeile der Inschrift)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise verschiedener Hand (Literatur betreffend)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Rückseitig der Graphik)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Bezug (was)
der Apostel und Märtyrer Matthias; mögliche Attribute: Axt, Buch; Kreuz, Hellebarde, Schriftrolle, Schwert

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1510/15
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1510/15
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1510/15
  • Spätestens 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)