Druckgraphik

Der Teppich von Michelfeld

Die Zuschreibung des mehrteiligen, von sechs Stöcken gedruckten und nach 1521 datierten Holzschnitts ist in Hinblick auf den geistigen Schöpfer, Formschneider und Verleger nicht geklärt. Wie Adam von Bartsch (1757-1821) vor ihm, nahm auch Heller das Werk unter der Rubrik "Zweifelhafte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.783.2059). Das Glücksrad der Fortuna führt die sechs Figurengruppen bzw. Einzelfiguren an. Als Gegenspieler bewegen die Allegorie der Zeit und ein Fuchs das Rad, auf dem symbolisch Tiere sitzen. Alle sind in Textfeldern in Form ausgebreiteter Schriftrollen bezeichnet. Es folgen fünf Ständerepräsentanten, die sich ein gemeinsames Spruchband teilen. Sie bewegen sich auf drei Frauen am Pranger zu. Es handelt sich um die Personifikationen der Gerechtigkeit mit gebundenen Händen, der Wahrheit mit verschlossenem Mund und der Vernunft mit ebenfalls gebundenen Händen. Im wehenden Schriftband über ihnen findet sich das Urteil des nachfolgenden Richters, der stolz ist, sie gebändigt zu haben. Ein Lehrer und ein Kleriker mit Beutelbuch sind dem Richter zugewandt, um von ihm zu lernen. Der Reigen schließt mit dem Jüngsten Gericht in der Personifikation des Weltenrichters. Die Titulatur verweist auf einen gewirkten Teppich aus Schloss Michelfeld am Rhein. (Vgl. Schoch II.525.A 22)
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I H 39 (Signatur)
Maße
Bogen: 36,1 x 48,4 cm
Blatt: 14,0 x 25,8 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Figurenbezeichnungen in Textfeldern sowie Spruchbändern
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Prälaten, z.B. Archidiakon, Kanoniker (römisch-katholisch)
andere Allegorien der Zeit, z.B. bei Ripa: Tempo
Raubtiere: Fuchs
Singvögel: Elster
Greifvögel: Adler
Greifvögel: Falke
Ziervögel: Pfau
Schnepfen- und Watvögel: Reiher
Laufvögel: Fasan
stehende Figur - AA - weibliche Figur
Schlafen; Bewußtlosigkeit
Säugling, Baby
Wiege, Kinderbett
am Pranger; am (Gefangenen-)Block
schlechter, korrupter Richter
Einteilung der Gesellschaft in Klassen
Elementarschule, Volksschule, Grundschule; Schulklasse (+ Lehrer, Professor)
Banderole
Vorbedacht, Vorherdenken, Voraussicht, (planende) Überlegung; Ripa: Previdenza, Providenza
Wahrheit, Wahrhaftigkeit; Ripa: Verità
Verstand, Urteilskraft; Ripa: Ragione
Schicksalswende, Rad der Fortuna, Glücksrad
Betrug; Ripa: Fraude, Inganno
Pietas; Ripa: Pietà
Gerechtigkeit; Ripa: Forza alla giustitia sottoposta, Giusttitia, Giustitia retta, Giustitia rigorosa, Impietà e violenza soggetta alla giustitia
Ungerechtigkeit; Ripa: Ingiustitia

Ereignis
Herstellung
(wann)
Frühestens 1522
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • Frühestens 1522
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)