Zeichnung
Illustration zu Friedrich Schillers Drama "Die Räuber", 5. Akt, 2. Szene
Illustration zu Friedrich Schillers Drama "Die Räuber", 5. Akt, 2. Szene. Schlussszene: Karls Treueschwur gegenüber den Räubern hindert ihn daran, mit Amalia zuammenzuleben, woraufhin diese ihn bittet, sie zu töten. Erst als einer der Räuber sich anbietet, die Tat für ihn zu übernehmen, überwindet sich Karl und tötet Amalia. Danach fasst er den Beschluss, sich durch einen Tagelöhner ausliefern zu lassen, der von dem Belohnungsgeld seine Familie ernähren soll. Rahmen: gemalter Rahmen
Provenienz: Bis 12.1933 Mario Uzielli (1888-1973), Frankfurt; Gesamtpreis 80,- RM (zusammen mit III-11414-11416) [1] Ab 12.1933 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Mario Uzielli, Frankfurt [1] [1] Inventarbuch des Goethe-Museums Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-11417
- Maße
-
Blatt: 348 x 423 mm
- Material/Technik
-
Gouache und Aquarell über Spuren von Bleistift, weiß gehöht (Pinsel), allseitige Rahmung mit Pinsel in Hell- und Dunkelbraun, auf Vergépapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. u. mittig: "Ich habe euch einen Engel geschlachtet, seyd ihr nun zufrieden? Raeuber v. Sch:" (Feder in Schwarz); u. re.: "Hammer del." (Feder in Schwarz). Verso bez. "Räuber V. Akt, 2. Scen. [...] No. 2 S. 156" (Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Drama
Literarische Darstellung
- Bezug (wer)
-
Moor, Karl (Literarische Gestalt)
Amalia (Literarische Gestalt)
- Förderung
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung