Artikel

Bedeutung und Standardinterpretation von Äußerungen mit negierten negativ-bewertenden Adjektiven

Thema dieses Beitrags ist der Unterschied zwischen der Bedeutung und der Standard- oder „Default“-Interpretation von Äußerungen mit negierten lexikalischen bzw. un-präfigierten Antonymen graduierbarer Adjektive wie intelligent (z.B. X ist nicht dumm vs. X ist nicht unintelligent). Ausgehend von der Darstellung der Bedeutung und der Standardinterpretation der entsprechenden nicht-negierten Formen dieser Äußerungen (z.B. X ist dumm vs. X ist unintelligent) wird zunächst gezeigt, dass Äußerungen wie X ist nicht dumm und X ist nicht unintelligent sich im Hinblick auf das, was mit ihnen kodiert ist, unterscheiden: Äußerungen mit negierten lexikalischen Antonymen (X ist nicht dumm) umfassen sowohl den positiven als auch den neutralen Mittelbereich der jeweils relevanten Skala, solche mit negierten un-präfigierten Antonymen (X ist nicht unintelligent) hingegen nur den positiven Bereich. Die beiden Typen von Äußerungen unterscheiden sich aber auch im Hinblick auf ihre Standardinterpretation: Obwohl sie beide überlicherweise als ‚eher X‘ oder ‚ziemlich X‘ (z.B. ‚eher intelligent‘ oder ‚ziemlich intelligent‘) interpretiert werden, wird die mit den negierten, un-präfigierten Formen ausgedrückte Bewertung von Muttersprachlern (des Deutschen) häufig als positiver eingeschätzt als die Bewertung, die mit den negierten nicht-abgeleiteten Formen ausgedrückt wird.

Bedeutung und Standardinterpretation von Äußerungen mit negierten negativ-bewertenden Adjektiven

Urheber*in: Proost, Kristel

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Semasiologie
Antonym
Negation
Adjektiv
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Proost, Kristel
Event
Veröffentlichung
(when)
2015-06-01

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-37316
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Proost, Kristel

Time of origin

  • 2015-06-01

Other Objects (12)