Akten

47/4 [fol. 270'f]: 1758 November 23 (Senatsprotokoll) per capsulam

Enthält: 1.) Auszahlung von Geldern aus dem Stipendium Zeller-Stählin an den Secretarius Hoser für seinen Verstorbenen Sohn Johann Jacob Andreas Hoser (Anm. 1: MUT 35235) für erfolgte Magisterprüfung und Disposition. [UAT 47/4, Bl. 270']; 2.) Desgleichen an Maximilian Friedrich Zeller (Anm. 2: MUT 35440). [UAT 47/4, Bl. 271]; 3.) Desgleichen an Eberhard Gottlieb Enslin (Anm. 3: MUT 35332). [UAT 47/4, Bl. 271]; 4.) Bewilligung des vom Secretarius für die Schwederschen Erben angefertigten Gutachtens aufgrund des Rescripts Fridericiani von 1613.(Anm. 4: Vgl. UAT 6/18b nach H.W. Tümmel, Tübinger Universitätsverfassung [1975], S. 6 , Anm. 244) [UAT 47/4, Bl. 271]; 5.) Unterrichtung des Lt. Weise (Hofgerichtsadvocat, Mandat des Christoph Heinrich Hezel) über die mögliche Aufhebung des Arrests auf den Palmschen Hauskaufsschilling gegen kaution (wegen Abzug, rückständiger Steuern und Forderungen des v. Leonrodt an die Erben des Syndicus Schweder; Advokat Haselmajer als mandat des v. Leonrodt.) [UAT 47/4, Bl. 271]; 6.) Bestätigung der auf Senatsbeschluss vom 28. September 1758 erfolgten Teilung des Mindererlöses aus dem Verkauf des Hauses des Syndicus Schweder an Palm unter die Erben (Mündel des Baron von Leonrodt als Enkel des Schweder; Frau hezel als Tochter der Frau des Schweder (?) unter Verweisung der Parteien auf den Rechtsweg. (Advokat Haselmajer als Mandat des von Leonrodt, Harpprecht jun.) [UAT 47/4, Bl. 271f]; 7.) Bewilligung der vom Secretarius aufgesetzten Schreiben an Apotheker Gaum und den städtischen Magistrat wegen der Gant und des Wiesen- und Ackerverkaufs des Brotbecks und der gegenseitigen Unterrichtung über Kauftransaktionen. [UAT 47/4, Bl. 271']; 8.) Nach Tod des Pedellen Fiebig (11. Juni 1758) Aufteilung der Quartalsgelder etc. unter das Lazaretthaus als Universalerben, den Interimspedellen Jihann Ehrenreich hahn (Anm. 5: MUT 31929; MUT 34864 ?) und den neuen Pedellen Christian Eberhard Seeger (Anm. 6: MUT 34739; MUT 34765). [UAT 47/4, Bl. 271']; 9.) Bewilligung des vom Secretarius aufgestzten Schreibens an die Karlsruher Regierung wegen der Schulden des Jurastudenten Johann Friedrich Mez (Anm. 7: MUT 35281). [UAT 47/4, Bl. 272]

Archivalientitel
Acta Senatus, Bd. 52

Kontext
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 52
Bestand
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)