Akten
47/4 [fol. 250]: 1758 August 3 (Senatsprotokoll)
Enthält: Anwesend: Schottius; Reuss; Sartorius; Hoffmannus; Smalcalderus; Harpprechtus jun.; Moeglingius jun.; Sigwartus; Ploncquetius; Kiesius;; Bekanntgabe von: a) Bestrafung von (N:) Weimar (Weimer), Commerell, Schwindratzheim und Schade und deren Abbitte auf dem Rathaus. [UAT 47/4, Bl. 250]; b) Schreiben von Rat Klemm einen Antrag an das Corpus acad. betreffend. [UAT 47/4, Bl. 250]; 1.) Anfrage der Universität Rinteln wegen Streit mit dortigem Stadtmagistrat. [UAT 47/4, Bl. 250']; 2.) Wiederholte Bitte von Prof. med. Seubert um Anweisung eines Kirchenstandes. [UAT 47/4, Bl. 250']; 3.) Fürstliches Schreiben wegen der Statuten Philos. [UAT 47/4, Bl. 250']; 4.) Fürstliches Schreiben wegen Petitum von Dr. Helfferich über nachlass der Zinsen beim Remanet seines Vaters bei den Stip. Broll und Kellenbeuz. (Administrator Smalcalder). [UAT 47/4, Bl. 250']; 5.) Weiterleitung des Schreibens von Frau Prof. Hoffmann wegen ihres Sohnes Benjamin an Collegium Decanorum. [UAT 47/4, Bl. 251]; 6.) Wiederholte Klage von (N.) Breitinger gegen (N.) Closs wegen eines Pasquill gegen die Schweizer. [UAT 47/4, Bl. 251]; 7.) Konfirmierung des Schwederschen Hausverkaufs an Dr. Palm. (von Leonrodt, Schwedersche Erben, Lic. Weire) [UAT 47/4, Bl. 251] (Anm. 1: Vgl. UAT 44/21 Nr. 621 und Faber 30/134b).; 8.) Konfirmierung des Hausverkaufs von Klosterkoch Kugler an (N.) Sansenhofer und Deponierung des Kaufschillings beim Rektoramt wegen Befriedigung der Gläubiger Apotheker Gaum, Schuhmacher Linsing von Stuttgart, (N.) Aichel. [UAT 47/4, Bl. 251']; 9.) Erhöhte Pension für Ludwig Jacob, Sohn des Mag. Philipp Friedrich Hiller, Pfarrer zu Steinheim, aus dem stip. Kellenbenz. (Administrator Smalcalder). [UAT 47/4, Bl. 251']; 10.) Lebergeld für Chistoph Kellenebnz, metzgerlehrling, Sohn des Christoph Kellenbenz aus Kleineißlingen, Göppinger Guts, aus dem Stip. Kellenbenianum (Administrator Smalcalder). [UAT 47/4, Bl. 251']; 11.) Erhöhung der Pension aus Stip. Kellenbenz für Sohn der Faktorswitwe Braun aus Ludwigstal, Lorenz. (Administrator Smalcalder). [UAT 47/4, Bl. 252]; 12.) Stip. Fleckianum für Christian Gottlieb Reuss aus Sulz, Sohn des Leibmedicus Reuss. (Administrator Kies). [UAT 47/4, Bl. 252]; 13.) Gratial für stud. jur. Christoph Gottlieb Greis aus dem Stip. Fleckianum. (Administrator Kies). [UAT 47/4, Bl. 252]; 14.) Bitte des Pfarrer Schmid von Oberwälden um Beitrag aus Stip. Fabianum für seinen Sohn Thomas Friedrich Gottlieb. Weiterleitung an Administrator Hoffmann. [UAT 47/4, Bl. 252]; 15.) Konfirmierung eines Ackerverkaufs von Syndicus Gaum an Bäcker Riesß. [UAT 47/4, Bl. 252']; 16.) Gratial für (N.) Schweicklin, (N.) Baumännin, zwei Feldinnen, (N.) Lehmännin, Weingärtner, Hahn, Rebecca Grübin, Barbara Kortin, Strumpfweber Widmann, (N.) Bäckin Rotgerberswitwe, Ludwig Wolfgang Grüb, Schneider, Agnes Regina Gförerin, ledig. [UAT 47/4, Bl. 252']; 17.) Antrag an Kanzler Reuss auf Reparatur des Kanzler- und Wachhauses. Weiterleitung an Collegium Deputatorum. [UAT 47/4, Bl. 252']; 18.) Erinnerung an Ringinger Sache durch Dr. Hoffmann. (Reinschrift der Conclusa fehlt, Konzept fol. 253). [UAT 47/4, Bl. 252']
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. 52
- Kontext
-
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 52
- Bestand
-
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:47 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte