Akten
47/4 [fol. 258]: 1758 September 28 (Senatsprotokoll)
Enthält: Anwesend: Schottius; Reuss; Moeglingius sen.; Hoffmannus; Harpprechtus jun.; de Lohenschiold; Smalcalderus; Moeglingius jun.; Sigwartus; Ploucquetius; Kiesius; Hoffmannus;; Bekanntgabe von: 1. Ausfertigung eines Ausfertigungs- und Kaufmannsbriefs und einiger Pässe. [UAT 47/4, Bl. 258]; 2. Anfertigung der Ordo Studiorum. [UAT 47/4, Bl. 258]; 1.) Ratifikation von Geldanlage bei Kommunen Weil und Breitenstein durch Syndikus. [UAT 47/4, Bl. 258]; 2.) Im Schwederschen Hausverkauf erhält Leonrodt'sche Seite die Hälfte des minderen Erlöses. [UAT 47/4, Bl. 258]; 3.) Beitrag zu Mag. Kosten für Sohn von Buchdrucker Johannes Sigmund. [UAT 47/4, Bl. 259]; 9.) Gratial für Frau von Münching zu Cannstatt (Konsulent Neuheuser). [UAT 47/4, Bl. 259]; 10.) Gratial für (N.) Klettin, Witwe in Dusslingen. [UAT 47/4, Bl. 259']; 11.) Dergl. für (N.) Hornberger. [UAT 47/4, Bl. 259']; 12.) Desgl. für Anna Katharina Densch, Durlacher Botin. [UAT 47/4, Bl. 259']; 13.) Desgl. für Maria Magdalena Pfeffer geb. Bliefers. [UAT 47/4, Bl. 259']; 14.) Desgl. für Magdalena Elisabetha Bitsch. [UAT 47/4, Bl. 259']; 15.) Desgl. für Eva Jaecklin, Schneiderin. [UAT 47/4, Bl. 259']; 16.) Desgl. für Maria Knobloch. [UAT 47/4, Bl. 259']; 17.) Desgl. für Ludwig Friedrich Schönhardt, Buchdruckergeselle. [UAT 47/4, Bl. 259']; 18.) Desgl. für Georg Friedrich Beck mit Frau. [UAT 47/4, Bl. 259']; 19.) Desgl. für Elisabeth Wörler. [UAT 47/4, Bl. 259']; 20.) Beratung wegen Reparatur des Kanzlerhauses und wegen des Glashauses. [UAT 47/4, Bl. 259']; 21.) Gesuch des Kellers (Gottlieb Heinrich) Schoenhüth zu Sindelfingen um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 260]; 22.) Gesuch des Univ. Unterpflegers Johann Martin Kocher zu Dusslingen um eine neue Besoldung. [UAT 47/4, Bl. 260]; 23.) Anfrage des Syndicus in Zusammenhang mit der mutatio cultura. [UAT 47/4, Bl. 260]; 24.) Weigerung des entlassenen Univ. Pflegers (Theodor Wilhelm) Bräunlin zu Blaubeuren alles zu übergeben (besonders die Curatelrechnungen) [UAT 47/4, Bl. 260]; 25.) Anfrage des Syndikus in Zusammenhang mit der Entziehung der Salzgelder. [UAT 47/4, Bl. 260]; Beratung über die Kostenverteilung im Zusammenhang mit der Reparatur des Kanzlerhauses. [UAT 47/4, Bl. 260']; Konzepte der Conclusa. [UAT 47/4, Bl. 261]; Konzepte der Conclusa. [UAT 47/4, Bl. 262]
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. 52
- Kontext
-
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 52
- Bestand
-
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte