Bestand
Zentralverwaltung: Preußische Regierung Ehrenbreitstein (Bestand)
Enthält: 0,5 m Akten 1815-1816 betr. u.a. Finanz- und Schulangelegenheiten.
Bestandsgeschichte: Nachdem 1932 der Kreis Wetzlar dem Regierungsbezirk Wiesbaden eingegliedert worden war, gab das Staatsarchiv Koblenz 1936 auch die bei der Preußischen Regierung Ehrenbreitstein geführten Akten zu den ehemals nassauischen Ämtern Braunfels, Hohensolms und Greifenstein ab. Diese Akten wurden 1978 zu einer eigenen Abteilung zusammengefaßt.
Geschichte des Bestandsbildners: Aufgrund des am 31.5.1815 geschlossenen nassauisch-preußischen Tauschvertrags gingen die meisten der zum Bezirk der Regierung Ehrenbreitstein gehörenden Ämter am 21.6.1815 in den Besitz Preußens über. Dabei blieb für die Verwaltung zunächst weiter die Regierung Ehrenbreitstein zuständig, die in dieser Funktion dem preußischen Generalgouvernement für den Nieder- und Mittelrhein unterstellt war. Zusätzlich wurden der Regierung Ehrenbreitstein am 1.7.1815 die ebenfalls preußisch gewordenen Ämter Braunfels, Hohensolms und Greifenstein zugewiesen, die bis dahin der Regierung Wiesbaden (vgl. Abt. 205) unterstanden hatten. Die Zuständigkeit der Regierung Ehrenbreitstein für die genannten drei Ämter endete mit der Auflösung der Regierung Ehrenbreitstein am 22.4.1816 und der Übernahme ihrer Aufgaben durch die Regierung Koblenz.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Repertorium (mit Abt. 206) von Bausch 1978 (masch.)
- Reference number of holding
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 206 a
- Extent
-
0,5 m
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Nassau >> Zentralverwaltung
- Indexbegriff subject
-
Braunfels
Greifenstein
Hohensolms
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
15.01.2024, 1:53 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand