Bestand
Kurtrier: Amt Ehrenbreitstein (Bestand)
Enthält: Urkunden 1255-1801
Akten 1527-1815, vorwiegend 18. Jh.: meist Finanzwesen, Justizpflege, Forstwesen, Bauwesen und Gemeindesachen, Amtsbuch Niederlahnstein 1550, Bergbau 1679, Lahnschiffahrt 1752, Märkerbuch Niederlahnstein 1527-1619, Hypothekenprotokolle Gericht Augst (= Arzbach) ab 1732
Kirchen-, Gemeinde- und Hospitalrechnungen 1603-1817
Bestandsgeschichte: Im Archiv im 19. Jh. gebildeter Mischbestand aus Teilen der Amtsregistratur und Urkunden und Akten kurtrierischer Zentralbehörden, von Stiften und Klöstern zu Koblenz, vom Deutschhaus zu Koblenz und vom Kloster Besselich.
Geschichte des Bestandsbildners: Das um die Burg Ehrenbreitstein gebildete Amt umfasste außer dem 1815 an Preußen abgetretenen Kerngebiet seit dem 16. Jh. auch Niederlahnstein und seit 1653 das Gericht Arzbach. Nassauisch blieben 1815:
- Niederlahnstein mit Allerheiligenberg, Arnsteiner Hof, Hohenrhein und Hof Mausloch,
- das Gericht Arzbach mit Arzbach, Kadenbach, Eitelborn und Neuhäusel,
- Simmern aus dem Gericht Niederberg.
Findmittel: Urkunden: Repertorium, um 1930 (masch.)
Findmittel: Akten: Repertorium von Th. Schüler, 1890 (hs.)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 112
- Umfang
-
6,35 m (142 Urkunden; 5,75 m Akten)
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Kurstaaten >> Kurtrier
- Indexbegriff Sache
-
Simmern (Westerwald)
Eitelborn
Niederberg
Augst
Arzbach
Koblenz
Neuhäusel
Ehrenbreitstein
Besselich
Allerheiligenberg
Kadenbach
Arnsteiner Hof
Hof Mausloch
Niederlahnstein
Hohenrhein
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:53 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand