Bestand

Kurtrier: Amt Grenzau (Bestand)

Enthält: Urkunden 1265-1730
Akten 1666-1813, meist 18. Jh.: vorwiegend Finanzwesen, Gewerbesachen, Forstverwaltung und Gemeindeangelegenheiten, insbesondere Kannenbäckerei 1696 ff.
Kirchen- und Gemeinderechnungen 1742-1816

Bestandsgeschichte: Im Archiv gebildeter Pertinenzbestand, der als Kern Akten der Ämter Sayn und Vallendar enthält.

Geschichte des Bestandsbildners: Kurtrier zog Herrschaft und Amt Grenzau 1664 nach dem Aussterben der Grafen von Isenburg-Grenzau als erledigtes Lehen ein. Das Amt wurde seit dem späten 17. Jh. vom Amt Sayn, seit 1738 vom Amt Vallendar verwaltet, mit dem es 1802 an Nassau kam. Die Finanzverwaltung besorgte seit 1670 die kurtrierische Kellerei Engers. Das Amt umfasste außer der Burg Grenzau die Gerichte:
- Breitenau mit Adenroth, Deesen, Ellenhausen, Hirzen, Merkelbach (wüst), Niederhaid, Oberhaid, Winterroth und Wittgert
- Nauort mit Caan, Grenzau, Kammerforst, Sessenbach, Waldfeld und Wirscheid
- Ransbach-Baumbach und Erlenhof.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Akten: Repertorium von Th. Schüler, 1889 (hs.); mit Nachträgen von Gensicke

Findmittel: Urkunden: Repertorium, um 1900 (Kartei)

Bestandssignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 113
Umfang
5,45 m (23 Urkunden; 5,25 m Akten)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Kurstaaten >> Kurtrier
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. Wiesbaden 1958 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, 13), S. 389-390.

Literatur: Hellmuth Gensicke: Grenzau und Kammerforst, in: Nassauische Annalen 73 (1962), S. 250-262.

Indexbegriff Sache
Waldfeld
Deesen
Ellenhausen
Vallendar
Ransbach-Baumbach
Sayn
Caan
Engers
Nauort
Winterroth
Breitenau
Grenzau
Wittgert
Wirscheid
Merkelbach
Hirzen
Erlenhof
Adenroth
Oberhaid
Sessenbach
Niederhaid
Kammerforst

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)