Arbeitspapier
Sozialstruktur und Semantik - Ordonomik als Forschungsprogramm in der modernen (Welt-)Gesellschaft
Gesellschaftstheoretiker wie der Soziologe Niklas Luhmann machen darauf aufmerksam, dass es in der modernen Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischen Semantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen – also Fälle, in denen Sozialstruktur und Semantik nicht zueinander passen – sind prinzipiell ambivalent. Mit ihnen verbinden sich Chancen und Risiken. Der vorliegende Beitrag stellt unter der Bezeichnung „Ordonomik“ ein Forschungsprogramm vor, das solche Diskrepanzen gerade in ihrer Ambivalenz in den Mittelpunkt seiner Problemstellung rückt. Er entwickelt den ordonomischen Ansatz als eine institutionalistisch ausgerichtete Rational-Choice- Analyse der Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik. Damit adaptiert er einen zentralen Gedanken der Luhmannschen Soziologie für eine dem methodologischen Individualismus verpflichtete Gesellschaftstheorie. Die Fruchtbarkeit dieser ordonomischen Methode zeigt sich insbesondere in der Reflexion normativer Semantiken. Dies wird in der Anwendung auf Begriffe des öffentlichen Diskurses – Freiheit, Solidarität, Verantwortung, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Corporate Citizenship – eingehend illustriert. Hierauf aufbauend skizziert der Artikel Folgerungen für die universitäre Lehre und identifiziert Ansatzpunkte für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- ISBN
-
978-3-86829-159-9
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2009-6
- Classification
-
Wirtschaft
Relation of Economics to Other Disciplines
Relation of Economics to Social Values
Institutions: Design, Formation, Operations, and Impact
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
- Subject
-
Rational Choice
Sozialstruktur
Semantik
Ordonomik
Methodologie
Lehre
Interdisziplinarität
Institutionenökonomik
Aufklärung
Steuerung
Freiheit
Gerechtigkeit
Verantwortung
Solidarität
Nachhaltigkeit
Corporate Citizenship
rational choice
social structure
semantics
ordonomics
methodology;teaching
interdisciplinary research
freedom
justice
solidarity
responsibility
sustainability
corporate citizenship
Sozialstruktur
Gesellschaftsordnung
Definition
Soziale Werte
Rationalität
Institutionenökonomik
Theorie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pies, Ingo
Beckmann, Markus
Hielscher, Stefan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
2009
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-9019
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pies, Ingo
- Beckmann, Markus
- Hielscher, Stefan
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Time of origin
- 2009