Bestand
Pfarrer Johannes Plath (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Pfarrer Johannes Plath Johannes Plath (1872-1944) amtierte von 1901 bis 1907 als Pfarrer in Herford/Westf., anschließend bis zu seinem Tod in Essen-Altstadt. Intensiv nahm er sich der Pflege der Kirchenmusik, besonders des Chor- und Gemeindegesanges an. Er war u.a. Mitglied der rheinisch-westfälischen Gesangbuchkommission und Leiter des provinzialkirchlichen Glocken- und Orgelamtes. 1925 wurde er zum Vorsitzenden des Ev. Kirchengesangvereins für Deutschland gewählt. 1925-1930 nahm er Lehraufträge am Institut für evangelische Kirchenmusik in Köln und am Seminar für evangelische Kirchenmusik der Folkwangschule in Essen wahr. Inhalt: Lebenslauf; einzelne Predigten; Fotos; Programme von Kirchengesangvereinstagungen; Sammlung der Publikationen Plaths und sonstiger kirchenmusikalischer Fachliteratur; Fotoalbum mit Abbildungen westfälischer und rheinischer Kirchen 1895-1937. Ergänzende Archivbestände: Pers. 51 P 069; 1 OB 017 (Sachakten LKA) 23-2-2 Handakten Johannes Plath Orgel- und Glockenamt 1940 ff. Akzessionsdatum: 1981
- Bestandssignatur
-
7NL 089
- Kontext
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 089 Pfarrer Johannes Plath
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand