Bestand
Grafen von Limpurg (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Größtenteils altwürttembergisches Membrum über die Beziehungen Württembergs zu den Schenken und Grafen von Limpurg (= A 220), angeschlossen einzelne Archivalien teilweise unbekannter Provenienz
Gliederung nach Herkunft und Chronologie
Die im 19. und 20. Jahrhundert vom Kameralamt Gaildorf und Amtsgericht Aalen abgegebenen und hier eingefügten Urkunden und Akten wurden um 1910-1920 größtenteils wieder herausgelöst und dem Bestand B 113 (Limpurg-Obersontheim), jetzt im Staatsarchiv Ludwigsburg, eingefügt. Die Verträge des 19. Jahrhunderts jetzt in: E 105, eine Urkunde König Rudolfs von 1280 in: H 51 U 108.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 67
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Herrschaften
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand