Plastik
Beatrix
Neben den aufgerichtet stehenden Figuren entstanden in den 1930er-Jahren nur noch wenige kniende Gestalten. 'Beatrix' erscheint im Vergleich mit den 'Knienden' der 1920er-Jahre durch ihre frontal ausgerichtete Komposition mehr auf den Betrachter orientiert. Der Titel verweist vermutlich auf den Namen des Modells. Die individuellen Gesichtszüge mit den etwas schräg gestellten Augen und den breiten Backenknochen sind in beiden Plastiken, aber auch in einer größeren Zahl von Zeichnungen deutlich zu erkennen. Einige Blätter stehen mit der Kleinplastik direkt in Zusammenhang (Inv.-Nr. Z920-Z922).
- Location
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventory number
-
P95
- Measurements
-
58,5 cm (Höhe)
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am Plinthenrand: H. Noack Berlin
- Related object and literature
-
Zeichnung: Z920, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Beatrix'
Zeichnung: Z921, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Beatrix'
Zeichnung: Z922, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie 'Beatrix'
Fotografie: GKFo-0481_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Beatrix, 1937/38, Bronze
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 171
- Event
-
Entwurf
- (when)
-
1937/38
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1938/40
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Last update
-
26.03.2025, 9:43 AM CET
Data provider
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik
Time of origin
- 1937/38
- 1938/40