Bestand
Verwaltungsamt Elsfleth (Bestand)
Enthält: Personal 1858-1951 (18); Amtsverwaltung 1872-1933 (16); Landeshoheit, Reichs- und Staatsverfassung 1855-1934 (34); Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1830-1937 (249); Medizinalwesen 1850-1933 (53); Handel, Gewerbe und Schifffahrt 1848-1937 (227); Post- und Telegrafenwesen 1869-1933 (5); Wegesachen 1804-1933 (199); Eisenbahnsachen und Luftfahrtwesen 1875-1933 (5); Be- und Entwässerungssachen 1869-1923 (5); Kommunalsachen 1855-1934 (306); Landwirtschaft 1851-1935 (75); Feuerpolizei und Feuerversicherung 1862-1933 (25); Statistik 1854-1933 (43); Einweisungen 1861-1933 (8); Moorsachen 1838-1932 (50); Gemeinheits- und Markenteilungen, Verkoppelungen 1858-1929 (4); Grunderbstellen 1875-1890 (1); Siel-, Mühlen-, Verlaat und Beuferungssachen 1830-1910 (1); Kassen- und Rechnungswesen, Steuern, Katasterwesen 1825-1935 (108); Domänen 1852-1933 (79); Nutzungen, Erbpachten 1776-1935 (21); Zoll- und Militärgelder, Schiffs- und Hafengebühren 1873-1932 (6); Kirchen- und Konfessionssachen 1860-1931 (4); Schulsachen 1860-1933 (42); Militärsachen 1849-1933 (28); Zivilstandssachen 1869-1933 (14); Verwaltungsgerichtssachen 1879-1932 (14); Soziale Fürsorge 1880-1934 (160); Forstsachen 1881-1924 (1).
Beschreibung: Best. 230-7 Verwaltungsamt Elsfleth
Zeit: 1776-1951
Geschichte des Bestandsbildners: Das Verwaltungsamt Elsfleth ist 1879 aus den alten Ämtern Berne und Elsfleth hervorgegangen. Es umfasste im Wesentlichen den Bereich Stedingens und damit die Gemeinden Altenhuntorf, Bardenfleth, Bardewisch, Berne, Elsfleth (Stadt- und Landgemeinde), Großenmeer, Neuenbrok, Neuenhuntorf, Oldenbrok und Warfleth.
Bei der Bildung der Landratsämter infolge der schon länger geplanten Gebiets- und Verwaltungsreform wurde Elsfleth 1933 dem neu gebildeten Landratsamt Wesermarsch zugeordnet. Das Verwaltungsamt hatte 1925 13.924 Einwohner auf 259 qkm, 99 % waren evangelischer Konfession.
Findmittel: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 230-7
- Umfang
-
44,9; 1802 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.2 Lokale Behörden >> 1.2.2 Verwaltungsämter
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Margarete Beyer/Adolf Blumenberg, Elsfleth. Stadt und Hafen an der Weser, Oldenburg 1989; siehe die entsprechenden Artikel zu den einzelnen Ortschaften mit weiter führender Literatur in: Albrecht Eckhardt (Hg.), Oldenburgisches Ortslexikon Bde. 1-3, Oldenburg 2010-2012, insbesondere Bd. 1, S. 283.
- Bestandslaufzeit
-
1847-1940
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 12:35 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1847-1940