Bestand
Verwaltungsamt Varel (Bestand)
Enthält: Personal 1849-1933 (10); Amtsverwaltung 1822-1933 (12); Landeshoheit, Reichs und Staatsverfassung 1871-1932 (6); Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1858-1933 (24); Medizinalwesen 1816-1933 (12); Handel, Gewerbe, Verkehr und Schifffahrt 1816-1935 (87); Post- und Telegrafenwesen 1869-1932 (3); Wegesachen 1838-1938 (130); Eisenbahnsachen1863-1933 (10); Be- und Entwässerungssachen 1863-1934 (11); Kommunalsachen 1815-1935 (102); Landwirtschaft, Forstsachen 1815-1934 (51); Feuerpolizei und Feuerversicherung 1829-1933 (3); Statistik 1872-1931 (2); Einweisungen 1821-1931 (4); Moorsachen 1861-1934 (16); Gemeinheits- und Markenteilungen, Verkoppelungen 1801-1927 (10); Grunderbstellen 1873-1930 (2); Deichsachen 1855-1932 (30); Siel-, Mühlen-, Verlaat- und Beuferungssachen 1856-1936 (102); Kassen- und Rechnungswesen, Steuern, Katasterwesen, Domänen 1811-1934 (143); Nutzungen, Erbpachten 1762-1938 (11); Zoll- und Militärgelder, Schiffs- und Hafengebühren 1855-1930 (6); Kirchen- und Konfessionssachen 1814-1931 (2); Schulsachen 1910-1933 (11); Zivilstandssachen 1817-1933 (7); Verwaltungsgerichtssachen 1906-1945 (16); Soziale Fürsorge 1911-1934 (153).
Beschreibung: Best. 230-3 Verwaltungsamt Varel
Zeit: 1762-1965
Geschichte des Bestandsbildners: Das Verwaltungsamt Varel ist 1879 aus dem alten Amt Varel hervorgegangen. Es umfasste im Wesentlichen den Bereich der einst kleinen Herrschaft Varel, die 1854 dem Großherzogtum Oldenburg rechtswirksam eingegliedert wurde. Bei der Bildung der Landratsämter infolge der schon länger geplanten Gebiets- und Verwaltungsreform wurde Varel 1933 dem Landratsamt Friesland zugeordnet; die kurze Selbstständigkeit des Landkreises Varel nach 1945 hat sich auf diese Einteilung nicht weiter ausgewirkt. Zum Verwaltungsamt gehörten die Gemeinden Bockhorn, Jade, Neuenburg, Schweiburg, Landgemeinde Varel und Zetel. 1925 hatte es 23.172 Einwohner auf einer Fläche von 374 qkm. Die Einwohner waren über 99 % evangelischer Konfession.
Findmittel: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 230-3
- Extent
-
28,4; 968 Verzeichnungseinheiten
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.2 Lokale Behörden >> 1.2.2 Verwaltungsämter
- Related materials
-
Literatur: Udo Jürgens, Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte der Stadt Varel, Oldenburg 1908; Friesland - ein Heimatbuch für die Friesische Wehde, Varel, das Jeverland und Wilhelmshaven, hg. vom Kreistag des Landkreises Friesland, Jever 1950; siehe die entsprechenden Artikel zu den einzelnen Ortschaften mit weiter führender Literatur in: Albrecht Eckhardt (Hg.), Oldenburgisches Ortslexikon Bde. 1-3, Oldenburg 2010-2012, insbesondere Bd. 2, S. 1011.
- Date of creation of holding
-
1762-1965
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
30.01.2023, 12:35 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1762-1965