Objektive regionale Lebensqualität und subjektives Wohlbefinden: Was macht Bürgerinnen und Bürger zufrieden?

Abstract: Lebensqualität ist ein Begriff, der sich durch verschiedene Facetten auszeichnet. Ebenso vieldimensional sind die Faktoren, die die Höhe der Lebensqualität bedingen. Im Beitrag werden Einflussgrößen auf die Lebensqualität mit Hilfe von zwei verschiedenen Umfrageergebnissen erfasst und in ihrer regionalen Ausprägung interpretiert. Dabei werden große Unterschiede innerhalb von Deutschland sichtbar. Zudem wird deutlich, dass die wirtschaftlichen Gegebenheiten einen sehr starken Einfluss auf die Lebensqualität haben. Wenn ein ausreichendes Angebot an sicheren Arbeitsplätzen besteht, wird dies als ein positiver Einfluss auf die Lebensqualität gewertet. Umgekehrt gilt aber, dass z.B. Verbesserungen des Wohnumfeldes keine nachhaltige Wirkung auf die Lebensqualität haben, wenn die ökonomische Basis, z.B. ausreichend Erwerbsmöglichkeiten, fehlt

Weitere Titel
Objective regional quality of life and subjective well-being: What makes citizens content?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Informationen zur Raumentwicklung (2006) 6/7 ; 309-316

Schlagwort
Lebensqualität
Umfrage
Wohlbefinden
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2006
Urheber
Kawka, Rupert
Sturm, Gabriele

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57857-1
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)