Malerei
Zwei Menschen
In seinen Gemälden griff der Berliner Maler Scholz, der im Ersten Weltkrieg seinen linken Unterarm eingebüßt hatte, soziale Themen auf und setzte die Welt der Kleinbürger und Arbeiter ins Bild. Obwohl er bereits 1920 die Hochschule für die bildenden Künste in Berlin verlassen hatte, trat er erst 1930 durch Ausstellungen hervor. Mit seinem expressiven Realismus stand Scholz am Anfang seiner Karriere, als die Nationalsozialisten an die Regierung kamen. Zwar hatte er sich durch die Beteiligung an Ausstellungen der Novembergruppe und der Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands (ASSO) deutlich positioniert, doch Einzelausstellungen von ihm waren 1933 und 1935 in der Galerie von der Heyde zu sehen. Das 1935 entstandene Gemälde „Zwei Menschen“ zeigt einen Mann und eine Frau im künstlichen Licht der Großstadtnacht. Sie neigt den Kopf zur Seite und blickt nach unten, er steht neben ihr, ohne sie zu berühren. Das genaue Verhältnis der beiden von hinten gezeigten Personen bleibt offen. Der Pinselstrich ist kräftig, die Farbpalette auf Braun und Violett, Türkisgrün und Weiß beschränkt, die hellen Konturen flirren vor dem Dunkel. Das ausdrucksstarke Psychogramm einer zwischenmenschlichen Begegnung wurde noch im Entstehungsjahr durch den Verein der Freunde der Nationalgalerie direkt beim Künstler erworben. Es sollte der letzte Ankauf eines Gemäldes durch den Verein während des Nationalsozialismus bleiben. 1939 zog sich Scholz in ein Tiroler Bergdorf zurück, sein Berliner Atelier mit dem Großteil seiner Werke wurde 1944 durch Bomben zerstört. | Dieter Scholz
- Standort
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
A IV 175
- Maße
-
Höhe x Breite: 119,5 x 82,5 cm
Rahmenmaß: 135,5 x 100 x 2 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Pappe
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1935 Ankauf vom Künstler durch den Verein der Freunde der National-Galerie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1935
- Rechteinformation
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Neue Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
Entstanden
- 1935