Figurine

Figurine vom Typ Çaykenar

Die Figurine kennzeichnet ein fast violinförmiger Umriss. Auf dem unten beschädigten, abgerundeten, ohne Beine dargestellten Körper sitzt ein längliches Hals-/Kopfteil, an dem durch drei parallele Ritzlinien Frisur, Kopfbedeckung oder auch Gesicht angedeutet sind. Der Halsansatz ist durch drei halbrunde Ritzlinien eingefasst. Das Zentrum der Figurine markiert eine waagerechte Linie mit einem oberhalb und unterhalb eingestochenen Punkt. Fünf, jeweils aus drei parallelen Ritzlinien bestehende Winkel säumen die Darstellung. Alle Ritzlinien und Einstiche sind weiß inkrustiert. Die Rückseite ist unverziert.

Das Stück ist Vertreter des nach dem Erstfundort Çaykenar in der Nähe von Antalya benannten Typs. Der Fundkontext des durch Ankauf erworbenen Objektes sind nicht bekannt, angeblich soll es in der Nähe von Pergamon gefunden worden sein.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägäische Vorgeschichte
Inventarnummer
81/182
Maße
Höhe: 5.5 cm, Breite: 3.1 cm, Dicke: 1.0 cm
Material/Technik
Keramik; geformt; geritzt; inkrustiert; gebrannt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Anatolien
(wann)
Mitte 3. Jahrtausend v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Pergamon
Westanatolien

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figurine

Entstanden

  • Mitte 3. Jahrtausend v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)