Figurine

Figurine vom Typ Kusura

Die flache Figurine kennzeichnet ein scheibenförmiger Kopf, ein sich leicht nach unten verbreiternder, langer Hals und ein nahezu breitrechteckiger Körper. In der stark abstrahierten Darstellung sind die drei Partien jeweils etwa gleich hoch ausgeführt.

Das Stück ist ein typischer Vertreter des nach dem Fundort Kusura in der westanatolischen Provinz Afyonkarahisar benannten Figurinentyps. Das 1963 im Kunsthandel erworbene Exemplar soll angeblich auf der Kykladeninsel Paros gefunden worden sein, was sich jedoch nicht überprüfen lässt und nach Verbreitung der übrigen, bekannten Stücke dieses Typs in Westanatolien eher unwahrscheinlich erscheint.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägäische Vorgeschichte
Inventarnummer
63/47
Maße
Höhe: 16.3 cm, Breite: 8.5 cm, Dicke: 0.6 cm
Material/Technik
Marmor; geschlagen; geschliffen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Anatolien
(wann)
Frühbronzezeit II-III (Ägäis)
Ereignis
Fund
(wo)
Westanatolien

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figurine

Entstanden

  • Frühbronzezeit II-III (Ägäis)

Ähnliche Objekte (12)