Amtsbücher
Kombiniertes Lagerbuch der Kameralverwaltung Göppingen über Ebersbach, Büchenbronn und Krapfenreut
Urkundenabschriften:
U 15: 1446 Juli 25, Bl. 263b-268a
U 36: 1489 November 18, Seite 1159-1162
U 45: 1503 Februar 16, Seite 1163-1165
U 71: 1537 November 15, Bl. 288b-296a
U 130: 1599 November 16, Seite 1139-1142
U 144: 1626 September 20, Bl. 296a-299b
U 165: 1765 September 19, Seite 1831
Reskriptabschriften:
Teil I:
1557 April 28, Nachträgliche Eintragung zweier Häuser zu Ebersbach in Lagerbuch (S. 1358-1359)
1559 Febr. 9, Erlegung von 4 Pfund Heller an Hans Wolff und Veit Schnarrenberger von Ebersbach (S. 1360-1364)
1577 Jan. 14, Lehentausch zwischen der Gemeinde Ebersbach und Conrad Büchler (S. 1331-1332)
1592 Jan. 10, Hausbau des Ceyr Härdtlin von Büchenbronn (S. 1989-1990)
1675 Juni 28, Lehentausch zwischen Leonhard Daiber und Hans Zwiker aus Ebersbach (Seite 1560-1561)
1683 Juni 26, Hauptrecht zu Ebersbach (S. 1170-1171)
1683 Juni 28, Hausbau des Hans Georg Löhlein, Ziegler auf Filseck (S. 1252-1253)
1683 März, Hausbau des Georg Heel, Müller von Ebersbach (S. 1240)
1687 Febr. 22, Schlichtung eines Streits zwischen Ebersbach und Nürtingen um die Abhaltung eines Jahrmarkts (S. 1143-1144)
1687 Juni 6, Lehentausch des Veit Kümmerlin aus Ebersbach (Seite 1530-1531)
1696 Febr. 26, Einziehung des Gürtelgewands von den Verstorbenen zu Ebersbach (S. 1172)
1741 Mai 18, Lehentausch des Michael Keller von Ebersbach (S. 1554)
1747 Febr. 25, Lehentausch des Ludwig Friedrich Braun, Traubenwirt von Ebersbach (S. 1481)
1765 Sept. 10, Güterumwandlung des Paul Kielmann von Ebersbach (S. 1830-1831)
1767 Juli 10, Hausbau des Martin Schlecht von Ebersbach (S. 1834)
1769 Juni 26, Hausbau des Michael Schaal von Krapfenreut (S. 2040)
Teil II:
1586 Sept. 13, Renovierung des Schulhauses zu Ebersbach (Bl. 273b-274a)
1587 Nov. 9, Bestätigung des Reskripts zur Renovierung des Schulhauses zu Ebersbach (Bl. 274b-275b)
1606 Juni 23, Bestätigung eines Urteils der Kirchheimer Untergänger über strittige Fruchtzehnten in Diegelsberg (Bl. 261b-262a)
1663 Aug. 6, Einzug der Zehnten in Ebersbach (Bl. 270b-271b)
1684 Sept. 3, Gütertausch des Christoph Bueb, Anwalt zu Ebersbach (Bl. 284a-285a)
1740 Juni 28, Güterumwandlung des Johann Philipp Gottfried Geyer und des Leonhard Schurr, beide von Ebersbach (Bl. 301b-302a)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/20 Bd. 50
- Alt-/Vorsignatur
-
H 101 Bd. 502
- Umfang
-
Teil I: S. 1117-2080; Teil II: Bl. 244-426
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Abschrift
Exemplar für: Archiv
Schreiber/Renovator/Rechner: Jung, Philipp Adam, Renovator (Teil I); Finckh, Georg Wilhelm, Renovator (Teil II)
Einleitung/Verweise: Sammelband des 19. Jhs aus 2 Teilen. Teil I: Erneuerung der Kellerei Göppingen über Ebersbach mit Büchenbronn, Krapfenreut und Sulpach, (1697/98, Nachträge bis 1819); Teil II: Erneuerung des Stifts Göppingen und der Pfarrei und Mesnerei Ebersbach über Ebersbach mit Büchenbronn und Krapfenreut (1710, Abschrift von 1790)
Einband: Halbleder, 2 Bandschließen, abgeg.
- Kontext
-
Weltliche Lagerbücher: OA Göppingen >> Lagerbücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/20 Weltliche Lagerbücher: OA Göppingen
- Indexbegriff Person
-
Finckh, Georg Wilhelm
Jung, Philipp Adam d. J.; Renovator
- Indexbegriff Ort
-
Büchenbronn : Ebersbach an der Fils GP
Ebersbach an der Fils GP
Göppingen GP
Göppingen GP; Stift
Krapfenreut : Ebersbach an der Fils GP
Nürtingen ES
Sulpach : Ebersbach an der Fils GP
- Laufzeit
-
1697-1710
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1697-1710