Amtsbücher
Kombiniertes Lagerbuch der Kameralverwaltung Göppingen über Uhingen mit Diegelsberg und Sparwiesen
Urkundenabschriften:
U 91: 1540 Mai 12, Bl. 217b-223a
U 92: 1540 Mai 12, Bl. 53a-55b
Reskriptabschriften:
Teil I:
1558 Mai 16, Einziehung von Zins, Handlohn und Weglöse für die Schleifmühle zu Uhingen (S. 434-435)
1560 Jan. 3, Hausbau des Balthasar Moser von Göppingen (S. 440-441)
1560 Febr. 12, Hausbau des Hans Busch von Uhingen (S. 800-801)
1567 Juni 19, Hausbau des Bastian Fautt von Uhingen (S. 803-804)
1586 Jan. 27, Zinsfestsetzung für das Söldhaus des Georg Buchtunger von Uhingen (S. 507-509)
1593 Febr. 19, Hausbau des Hans Wagner von Sparwiesen (S. 1081)
1680 März 13, Lehentausch zwischen Bernhard Dobelmann und Georg Meußnest von Uhingen (S. 649-650)
1756 März 11, Hausbau des Georg Ros von Diegelsberg (S. 955)
1757 Jan. 8, Einrichtung einer Ölmühle durch Jung Leonhard Häderle, Mahlmüller von Uhingen (S. 442)
1757 März 28. Lehentausch zwischen Michael Leinß und Martin Kielkopf von Diegelsberg (S. 966)
1763 Nov. 14, Zinsfestsetzung für die Wohnung des Melchior Frey von Sparwiesen und das Haus des Michael Meußnest (S. 1083-1084)
1765 Okt. 24, Hausbau des Mattheus Anckelen von Uhingen (S. 443)
1766 Juli 26, Reduzierung des Kanons des Müllers Mattheus Anckelen von Uhingen für seine Sägmühle (S. 444)
1767 Juli 30, Hausbau der Catharina, Witwe des Georg Ros von Diegelsberg, (S. 909)
1768 Juni 21, Hausbau des Michael Mandlin von Uhingen (S. 825)
1769 Juni 12, Hausbau des Cyriakus Bresmer von Uhingen (S. 820)
Teil II:
1556 Febr. 2, Einziehung der zwei Teile am Heu- und Kleinzehnt zu Uhingen (Bl. 132a-132b)
1563 März 31, Bestimmung, dass Frucht- und Hühnergülten sowie Handlohn und Weglöse aus dem Frühmesslehen zu Hattenhofen künftig der Geistlichen Verwaltung Göppingen zustehen sollen (Bl. 210a-210b)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/20 Bd. 49
- Former reference number
-
H 101 Bd. 501
- Extent
-
Teil I: S. 261-1124; Teil II: 233 Bl.; Teil III: Bl. 189-204; Teil IV: S. 2813-2836
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Notes
-
Sammelband des 19. Jhs. aus vierTeilen
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Abschrift
Exemplar für: Archiv
Schreiber/Renovator/Rechner: Jung, Philipp Adam, Renovator (Teil I); Finckh, Georg Wilhelm, Renovator (Teil II)
Einleitung/Verweise: Sammelband des 19. Jhs in 4 Teilen: Teil I: Erneuerung der Kellerei Göppingen über Uhingen mit Diegelsberg und Sparwiesen (1698/1702, Nachträge bis 1822); Teil II: Erneuerung der Stiftsverwaltung Göppingen über Uhingen und Sparwiesen (1710); Teil III: Erneuerung der Adelberger Pflege Göppingen über Uhingen und Sparwiesen (1711), Teil IV: Auszug aus dem Schorndorfer Kellerei-Lagerbuch über Diegelsberg
Einband: Halbleder, 2 Bandschließen, abgeg.
- Context
-
Weltliche Lagerbücher: OA Göppingen >> Lagerbücher
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/20 Weltliche Lagerbücher: OA Göppingen
- Indexentry person
-
Finckh, Georg Wilhelm
Jung, Philipp Adam d. J.; Renovator
- Indexentry place
-
Diegelsberg : Uhingen GP
Göppingen GP
Göppingen GP; Adelberger Pflege
Hattenhofen GP
Sparwiesen : Uhingen GP
Uhingen GP
- Date of creation
-
1696-1711
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher
Time of origin
- 1696-1711