Münze

Münze, Sesterz, 140 -144

Vorderseite: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III - Belorbeerter Kopf nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: REX ARMENIIS DATVS - Kaiser steht nach links, hält Schriftrolle und setzt Tiara auf den Kopf des armenischen Königs, im Abschnitt SC. Außen Schrift.
Erläuterungen: Kurz vor seinem Tod hatte Hadrian seinen Nachfolger Antoninus Pius adoptiert. Dieser musste jedoch bereits seine beiden Nachfolger adoptieren, so dass die Thronfolge auf längere Zeit gesichert war. Die Herrschaft des Antoninus Pius verlief relativ ruhig, wobei die vorhandenen Konflikte schnell gelöst werden konnten. Dieser Sesterz, neben dem As das wichtigste und bekannteste Buntmetallnominal Roms, stand in der Tradition der Bronzen von Trajan und Hadrian auf die Einsetzung von Klientelkönigen. So ist dieser Münztyp wohl weniger auf eine Neueinsetzung eines armenischen Klientelkönigs bezogen, sondern eher auf die Bestätigung des von Hadrian eingesetzten Königs. Mit solchen Prägungen sollte dem Volk die Größe und Macht des Imperiums vor Augen geführt werden.
Authentizität: Original

Original title
Sesterz des Antoninus Pius auf die Einsetzung eines Klientelkönigs von Armenien
Alternative title
Sesterz, 140 -144 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Antoninus Pius, Römisches Reich, Kaiser
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
AA181
Measurements
Durchmesser: 32,1 mm Gewicht: 29,47 g Stempelstellung: 1 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Classification
Sesterz (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Königskrönung
Armenien
Klientelstaat
Herrscherkult
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(where)
Rom (Münzstätte)
(when)
140 -144

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 140 -144

Other Objects (12)