Nachlässe

Verfilmung von "Ich war Jud Süß" und "Sympathie für den Teufel"

Enthält:
- Internetrechercheergebnisse zu "Hans Burger", "Die Todesmühlen" und "Frank Beyer";
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 2001 zum Kinomarkt (Kopie);
- Vorlage des Vertrags von Friedrich Knilli mit der Firma "Dramawork";
- Schreiben von Friedrich Knilli an Wolfgang Hantke (Kopie);
- Schreiben an Friedrich Knilli von Bernd Kolf (teilweise Kopie);
- Lektorat der Firma "Dramaworks" für den Film "Sympathie für den Teufel" (Kopie);
- Treatment von Klaus Richter, Sympathie für den Teufel (Kopie);
- IHK (Hg.), Die Ergebnisse einer Befragung der IHK Berlin. Medienstandort im Aufbruch, Teil 4: PR- und Werbebranche, Berlin 2001;
- Ergebnislisten der Internetrecherche zu "Formative Evaluation", "Filmtest" und "Einschaltquoten";
- Beitrag von Bernhard Stutz zum Seminar von Friedrich Scheuermann (Kopie) und von Yvonne Kochardt zum Seminar von Friedrich Knilli zur Audioanalyse;
- Pressemitteilung zur Präsentation der TU Berlin auf der Internationalen Funkausstellung 2001;
- Statistiken zur Mediennutzung;
- Kontaktdaten von Medienanalyse-Firmen;
- Visitenkarte von Irina Lackmann Popescu-Zeletin;
- Notizen;
Darin:
- Einladungsschreiben zum Habilitationsvortrag von Carola Sachse

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 788
Alt-/Vorsignatur
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 49
Umfang
2 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.6. Projekte >> 3.6.2. Film- und Hörspielprojekte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Laufzeit
2000-2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:47 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 2000-2002

Ähnliche Objekte (12)