Artikel

Wettbewerbspolitik in der digitalen Wirtschaft

Soziale Netzwerke, Suchmaschinen und der Online-Handel zeichnen sich auf den ersten Blick dadurch aus, dass hier sehr große Unternehmen den Markt beherrschen. Ob dies aber zu Wettbewerbsbeschränkungen führt, wie digitale Märkte sinnvoll abzugrenzen und wie faire Marktbedingungen herzustellen sind, darüber diskutieren die Autoren des Zeitgesprächs.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 4 ; Pages: 231-248 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krämer, Jan
Dewenter, Ralf
Zimmer, Daniel
Henseler-Unger, Iris
Arnold, René
Hildebrandt, Christian
Knieps, Günter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2016

DOI
doi:10.1007/s10273-016-1964-6
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Krämer, Jan
  • Dewenter, Ralf
  • Zimmer, Daniel
  • Henseler-Unger, Iris
  • Arnold, René
  • Hildebrandt, Christian
  • Knieps, Günter
  • Springer

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)