Medaille
Talpa, Bartolo: Federico Gonzaga
Vorderseite: FREDERICVS GON - MAN MAR III - Büste des Markgrafen Federico Gonza mit halblangen, gewellten Haaren und Klappmütze nach links.
Rückseite: BARTVLVS TALPA - Die Aufschrift EPO auf einer Tafel (tabula ansata), die von Zweigen eingefasst ist.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig, oben gelocht. - Federico Gonzaga (1441-1484) wurde 1478 Markgraf von Mantua. - Laut Börner (1997) 33 steht EPO möglicherweise für 'Epicorum Poetarum Optimus' und könnte an Vergil erinnern, der aus Mantua stammte. Vgl. dagegen Pollard (2007) 128 (ex Populo); kritisch auch Salton (1994) 77.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18216323
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 85 mm, Gewicht: 166.21 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 33 Nr. 70 Taf. 21 (diese Medaille, Talpa aktiv um 1495); M. M. Salton in: S. K. Scher (Hrsg.), The currency of fame. Portrait medals of the Renaissance (1994) 76 f. Nr. 15 mit Abb. (dieses Stück, datiert um 1495); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 50 Nr. 204 a (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 128 Nr. 1 Taf. 23,1 (dieses Stück). - Vgl. zur Lesung EPO als 'Ex Populo' J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 128 Anm. 3 bei Nr. 198 (Talpa aktiv um 1495).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0070]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0204a]
- Bezug (was)
-
15. Jh.
Bronze / Kupfer
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
um 1495
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Bereits vor 1882 Eingang in den Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- um 1495