Medaille
Laura Gonzaga
Vorderseite: LAVRA - GONZ TRIVL - Drapierte Büste der Laura Gonzaga mit Witwenschleier nach rechts.
Rückseite: SEMPER ILLAESA // MINC - In einer Berglandschaft rechts ein gelagerter Flussgott, links ein großer Baum.
Erläuterung: Laura Gonzaga, Witwe des Giovanni Trivulzio, heiratete 1549 in zweiter Ehe den Giangiacomo Trivulzio.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18225947
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 46 mm, Gewicht: 27.10 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 222 f. Nr. 995 (dieses Stück); Ph. Attwood, Italian Medals c. 1530-1600 I (2003) 149 Nr. 147 Taf. 37; G. Toderi - F. Vannel, Le Medaglie Italiane del XVI Secolo II (2000) 103 f. Nr. 241 Taf. 55 (datiert um 1549); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 579 Nr. 580 (datiert um 1550).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0995]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Italien
Medaillen
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Weltliche Fürsten
- Bezug (wer)
-
Gonzaga Laura (1525/1530-)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gonzaga Laura (1525/1530-) (Dargestellte/r)
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
vor 1549
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Gonzaga Laura (1525/1530-) (Dargestellte/r)
Entstanden
- vor 1549