Druckgraphik
Zeichner des weiblichen Modells
Der Holzschnitt "Zeichner des weiblichen Modells" diente als Illustration in Dürers geometrischem Hauptwerk "Vnderweysung der Messung mit dem Zirckel vnd Richtscheyt", das Agnes Dürer zehn Jahre nach dem Tod ihres Mannes in ergänzter Auflage erneut herausgab. In dieser sind die Notizen verarbeitet, die der Nürnberger Meister nach dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 1525 in sein Handexemplar notiert hatte. (Vgl. Schoch III.168.274) Im Querformat führt Dürer einen Künstler beim Zeichnen einer nackten Frau vor Augen. Zwischen dem Zeichnenden und seinem auf Kissen gebettetes Modell steht senkrecht ein Rahmen mit Gitternetz. Über einen Stab blickend, überträgt er was er sieht auf ein gleich dem Rahmen quadriertes Blatt. Jeweils ein Exemplar der ersten und der zweiten Auflage von Dürers Unterweisung ging mit dem Nachlass Hellers in den Bestand der Königlichen Bibliothek über (vgl. JH.Inc.typ.IV.5 und JH.Ma.f.4 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I G 40 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 35,2 x 48,1 cm
Blatt: 7,7 x 21,5 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Rückseitig deutscher Letterntext der Buchausgabe
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
liegende Figur - AA - weibliche Figur (+ nackter Mensch)
Menschlische Gestalt an einem (offenen) Fenster, von innen gesehen
Topfpflanzen
der arbeitende Zeichenkünstler (+ nach einem nackten lebenden Modell arbeiten)
Instrumente für das perspektivische Zeichnen
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1525-1528
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1525-1538
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1538
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1525-1528
- 1525-1538
- 1538
- Spätestens 1827-1849