Collection article | Sammelwerksbeitrag

Learning and the evolution of social systems: an epigenetic perspective

Der Verfasser fragt nach dem Stellenwert der Evolutionstheorie in den Sozialwissenschaften und nach der Rolle des epigenetischen Systems in diesem Zusammenhang. Hierbei spielen Lernprozesse eine besondere Rolle, vor allem eine Spielart des kognitiven Lernens, das moralische Lernen, das als Schlüsselvariable in der Theorie sozialer Evolution gesehen wird. Gesellschaft ist das Produkt kognitiver Lernprozesse. Der Verfasser entwickelt seine Argumentation zur Rolle der Evolutionstheorie in den Sozialwissenschaften in drei Schritten. Zunächst rekonstruiert er die klassische Version der Erklärung evolutionären Wandels in der Geschichte über genuin soziale Faktoren, über die Konflikte zwischen sozialen Klassen (Marx). In einem zweiten Schritt geht es um die soziale Konstruktion des kognitiven Universums. Als Beispiel dient hier die Entstehung des Staates in den historischen Stammesgesellschaften Angolas. Vor diesem Hintergrund werden in einem dritten Schritt die theoretischen Konsequenzen des Axioms einer sozialen Konstitution von Lernprozessen und der gesellschaftlichen Evolution und seine Auswirkungen auf eine Theorie der gesellschaftlichen Evolution diskutiert. (ICE)

Alternative title
Lernen und die Evolution sozialer Systeme: eine epigenetische Perspektive
ISBN
90-277-2612-4
Extent
Seite(n): 101-125
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Evolutionary theory in social science

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften
Angola
Evolution
soziologische Theorie
Marx, K.
Stammesgesellschaft
Gesellschaft
Evolutionstheorie
Lernen
kognitive Lerntheorie
soziale Konstruktion
soziales System
südliches Afrika
soziale Entwicklung
Klassenantagonismus
Kognition
Entwicklungsland
Staatenbildung
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eder, Klaus
Event
Herstellung
(who)
Schmid, Michael
Wuketits, Franz M.
Event
Veröffentlichung
(who)
Reidel
(where)
Niederlande, Dordrecht et al.
(when)
1987

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-15423
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Eder, Klaus
  • Schmid, Michael
  • Wuketits, Franz M.
  • Reidel

Time of origin

  • 1987

Other Objects (12)