Collection article | Sammelwerksbeitrag

Soziale Bewegung und kulturelle Evolution: Überlegungen zur Rolle der neuen sozialen Bewegungen in der kulturellen Evolution der Moderne

Wenn man nach der sozialstrukturellen Bedeutung der neuen sozialen Bewegungen fragt, dann drängt sich zunächst der Eindruck eines nur marginalen Charakters dieser Bewegungen auf. Die neuen sozialen Bewegungen mobilisieren offensichtlich nur Minoritäten. Sie bewirken wenig, wenn man ihre Erfolge an der Durchsetzung politischer Forderungen mißt. Die Themen, die sie aufgreifen, werden, sobald sie sich als publikumswirksam erwiesen haben, von der offiziellen politischen Kultur aufgegriffen und vermarktet. Es gibt also gute Gründe dafür, die neuen sozialen Bewegungen für ein nur marginales Phänomen im Prozeß gesellschaftlicher Modernisierung zu halten. Die neuen sozialen Bewegungen scheinen darüberhinaus auch ein nur transitorisches Phänomen zu sein. Sie scheinen nichts anderes als der Ausdruck einer Übergangskrise, als die Begleiterscheinungen eines Wandels der Sozialstruktur im Prozeß der Modernisierung der Gesellschaft zu sein. Der Bedeutungsverlust des Nationalstaats, der Bedeutungsverlust von Konfession und sozialer Herkunft und die damit verbundene Lockerung sozialstruktureller Bindungen von Wählern an Parteien, die Bildungsexpansion und die damit verbundenen neuen sozialen Ungleichheiten, dies alles signalisiert Verschiebungen in der Sozialstruktur, die ein zunächst institutionell ungebundenes politisches Verhaltens- und Handlungspotential, das man dann "unkonventionelles" politisches Verhalten genannt hat, freigesetzt haben. Es dürfte aber wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis dieses ungebundene Protestpotential wieder integriert und die aktuellen Probleme institutioneller Desintegration durch strukturelle Variationen in der Parteienlandschaft gelöst werden.

Alternative title
Social movement and cultural evolution: reflections on the role of the new social movements in the cultural evolution of the modern age
ISBN
3-509-01426-X
Extent
Seite(n): 335-357
Language
Deutsch
Notes
Status: Postprint; begutachtet

Bibliographic citation
Die Moderne - Kontinuitäten und Zäsuren; Soziale Welt , Sonderband (4)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politisches System
Kulturwandel
Evolution
Moderne
soziale Bewegung
Gesellschaft
kulturelle Faktoren
außerparlamentarische Opposition
Klassenlage
Postmaterialismus
Identität
sozialer Wandel
Produktion
Modernisierung
Grundlagenforschung
anwendungsorientiert
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eder, Klaus
Event
Herstellung
(who)
Berger, Johannes
Event
Veröffentlichung
(who)
Schwartz
(where)
Deutschland, Göttingen
(when)
1986

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-15000
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Eder, Klaus
  • Berger, Johannes
  • Schwartz

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)