Urkunden
Kaiser Friedrich [III.] an Melchior von Newenegk, Deutschordens-Landkomtur der Ballei zu Franken und Komtur zu Nu{e}remberg: lädt ihn vor sich nach Nu{e}remberg in Sachen seiner Irrung mit der Stadt Nu{e}remberg wegen des Holzhauens im Nürmberger Wald.
- Archivaliensignatur
-
Ritterorden, Urkunden 1604
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Ladungsbrief
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Nürnberg
Originaldatierung: zu Nürnberg an Freytag vor sannd Michaelstag 1487.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit Resten des rückwärtig aufgedruckten Siegels.
- Kontext
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Bestand
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Neuneck, Melchior v. (Landkomtur der Ballei Franken, Komtur zu Nürnberg)
Friedrich III., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Ausstellungsort
Nürnberg, Wald
- Laufzeit
-
1487 September 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1487 September 28
Ähnliche Objekte (12)

Gerichtsbrief des Schultheißen Fridrich v. Lauffenholcz und den Schöffen der Stadt Nu{e}remberg darüber, dass Herr Hanse von Wolferstorf, Hauskomtur und Pitanzmeister des Deutschen Hauses zu Nu{e}remberg, durch Zeugen erwiesen hat, dass Jorge Hawge und dessen Ehefrau Elspet zu der Pitanz des Deutschen Hauses zu Nu{e}remberg ihren Hof zu Kemnaten verkauft haben, der den Kartäusern zu Nu{e}remberg gehört hatte. - Zeugen: Herr Martin Haller, Herr Karl Holczschuher, Herr Hans Tucher. - Siegler: das Stadtgericht Nürnberg (mit Siegel des Schultheißen als Rücksiegel).

Friderich von Lauffenholcz, Schultheiß, und Schöffen der Stadt zu Nu{e}remberg geben Gerichtsbrief darüber, dass laut Zeugenbeweis die 400 fl, die das Deutsche Haus zu Nu{e}remberg dem Inhaber der von Bertholt Holtzschuher, Bürger zu Nu{e}remberg, gestiftete Frühmesse zu Oberneschenbach jährlich mit 36 fl verzinst hat, nunmehr durch Herrn Fridreich Holtzschuher, Deutschordensspitalmeister zu Nu{e}remberg, und Herrn Karl Holtzschuher zu Gunsten der Frühmesse in Gütern angelegt worden sind und daher das Deutsche Haus daraus nichts mehr schuldig ist. - Komtur: Conrat von Eglofstein. - Vernommene Sachzeugen: Herr Vlreich Eysuogel, Herr Peter Grozz. - Siegler: das Gericht.

Hans v. Wilhalmstorff und seine Ehefrau Kathrey verkaufen an das Karthäuserkloster Frawen Czelle zu Nu{e}remberg ihren Hof zu Kemnaten und sein Seldenhaus zu Sydelbach. - Bürgen: Eberhart v. Wilhalmstorff, Vetter des Ausstellers, Eberhard und Albrecht v. Wilhalmstorf, Brüder des Ausstellers. - Ort des Einlagers ist Nu{e}remberg. - Siegler: Aussteller und Bürgen.

Ru{o}del Manigolt, Bürger zu Nu{e}remberg, Pfleger der Pfarrei St. Lorenz zu Nu{e}remberg, verkauft an das Deutsche Haus ebenda (Komtur: Berchtold v. Hennenberg) die Gült von 50 Hellern jährlich, die dasselbe der Pfarrei bisher schuldete. - Zeugen: Herr Albrecht Snufenhouer und Herr Chvnratd Katterpeck, Bürger zu Nuremberg. - Siegler: der Pfarrer zu St. Lorenz.

Quittung des Hans Pauls von Eschenbach, Bürgers von Nu{e}remberg und seiner ehelichen Wirtin Margreth für das Deutsche Haus zu Nu{e}remberg über den Kaufschilling 362 fl., weniger 1 Ort und 84 Pfund Heller, für ihre Güter zu Eschenbach. - Komtur: Graf Ludwig von Wertheym. - Siegler: Ritter Ludwig von Eyb, Friez Heymendorffer, Heinez Aman, Bürger zu Nürnberg.
