Urkunden
Kaiser Friedrich [III.] an Melchior von Newenegk. Deutschordens-Landkomtur der Ballei zu Franken und Komtur zu Nu{e}remberg: lädt ihn vor sich nach Nu{e}remberg in Sachen seiner Irrung mit der Stadt Nu{e}remberg wegen des Holzhauens im Nürmberger Wald
- Reference number
-
Ritterorden, Urkunden 1606
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: Ladungsbrief
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Ausstellungsort: Nürnberg
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit Resten des rückwärtig aufgedruckten Siegels und einem Kanzleivermerk über verspätete Übergabe durch Hainrich, Ratschreiber.
- Context
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Holding
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexentry person
-
Neuneck, Melchior v. (Landkomtur der Ballei Franken, Komtur zu Nürnberg)
Friedrich III., Kaiser
Heinrich (Ratschreiber zu N)
- Indexentry place
-
Nürnberg, Ausstellungsort
- Date of creation
-
1487 Dezember 4
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1487 Dezember 4
Other Objects (12)

Gerichtsbrief des Schultheißen Fridrich v. Lauffenholcz und den Schöffen der Stadt Nu{e}remberg darüber, dass Herr Hanse von Wolferstorf, Hauskomtur und Pitanzmeister des Deutschen Hauses zu Nu{e}remberg, durch Zeugen erwiesen hat, dass Jorge Hawge und dessen Ehefrau Elspet zu der Pitanz des Deutschen Hauses zu Nu{e}remberg ihren Hof zu Kemnaten verkauft haben, der den Kartäusern zu Nu{e}remberg gehört hatte. - Zeugen: Herr Martin Haller, Herr Karl Holczschuher, Herr Hans Tucher. - Siegler: das Stadtgericht Nürnberg (mit Siegel des Schultheißen als Rücksiegel).

Friderich von Lauffenholcz, Schultheiß, und Schöffen der Stadt zu Nu{e}remberg geben Gerichtsbrief darüber, dass laut Zeugenbeweis die 400 fl, die das Deutsche Haus zu Nu{e}remberg dem Inhaber der von Bertholt Holtzschuher, Bürger zu Nu{e}remberg, gestiftete Frühmesse zu Oberneschenbach jährlich mit 36 fl verzinst hat, nunmehr durch Herrn Fridreich Holtzschuher, Deutschordensspitalmeister zu Nu{e}remberg, und Herrn Karl Holtzschuher zu Gunsten der Frühmesse in Gütern angelegt worden sind und daher das Deutsche Haus daraus nichts mehr schuldig ist. - Komtur: Conrat von Eglofstein. - Vernommene Sachzeugen: Herr Vlreich Eysuogel, Herr Peter Grozz. - Siegler: das Gericht.

Hans v. Wilhalmstorff und seine Ehefrau Kathrey verkaufen an das Karthäuserkloster Frawen Czelle zu Nu{e}remberg ihren Hof zu Kemnaten und sein Seldenhaus zu Sydelbach. - Bürgen: Eberhart v. Wilhalmstorff, Vetter des Ausstellers, Eberhard und Albrecht v. Wilhalmstorf, Brüder des Ausstellers. - Ort des Einlagers ist Nu{e}remberg. - Siegler: Aussteller und Bürgen.

Ru{o}del Manigolt, Bürger zu Nu{e}remberg, Pfleger der Pfarrei St. Lorenz zu Nu{e}remberg, verkauft an das Deutsche Haus ebenda (Komtur: Berchtold v. Hennenberg) die Gült von 50 Hellern jährlich, die dasselbe der Pfarrei bisher schuldete. - Zeugen: Herr Albrecht Snufenhouer und Herr Chvnratd Katterpeck, Bürger zu Nuremberg. - Siegler: der Pfarrer zu St. Lorenz.

Friderich von Gotes gnaden burggaue zu Nu{e}remberg bestätigt dem Deutschen Haus zu Nu{e}remberg die Schenkung der Kirchensätze Grindelach und Kirchperg samt dem darüber bestehenden und wörtlich eingeschalteten Brief vom 9. Februar 1333 (s. Regest Nr. 3041). - Komtur: Bruder Go{e}frit Fu{o}hs. - Siegler: der Aussteller (mit vnserm grozen anhangendem insigel).
