Urkunden
Ulrich von Dahn (Thann) verkauft auch als Vormund seiner Neffen Stoffel, Heinrich und Bernhard, Söhne seines verstorbenen Bruders Philipp, ihre Hälfte des Schlosses Soultz-sous-Forêts (Sulz), das sie vom Erzbischof von Köln zu Lehen haben, samt der Stadt und den Dörfern Hermerswiller, Retschwiller, Memmelshoffen, Lobsann, Meisenthal und Jägershofen an Jakob von Fleckenstein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Nr. 1649
- Alt-/Vorsignatur
-
Hefele Nr. 1603
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Abschrift
Publiziertes Regest: Dr. Friedrich Hefele, Freiherrlich von Gaylingsches Archiv im Schlosse zu Ebnet bei Freiburg, in: Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission, Nr. 41, 1940, abgedruckt in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N.F. Bd. 53, 1940
Anmerkungen: Abschrift in Kopialbuch D, f. 281v.
- Kontext
-
Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte >> Urkunden der Familie von Fleckenstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Dahn; Pfalz, Familie
Hermerswiller [F]
Meisenthal [F]
Memmelshoffen [F]
Retschwiller [F]
Soultz-sous-Forêts [F]
- Laufzeit
-
1489 März 31
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:53 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1489 März 31