Artikel

Flüchtige Geothermische Stromerzeugung in Soultz-sous-Forêts.

Im Sommer 2008 nahm nahe dem elsässischen Ort Soultz-sous-Forêts (Oberrheingraben) erstmals ein geothermisches Kraftwerk den Probebetrieb auf, das die in Tiefengesteinen gespeicherte Wärme nutzt. Im Unterschied zu anderen Geo-Kraftwerken, die natürliche Heißwasser- oder Dampfvorkommen anzapfen, wurden bei dieser Anlage in 5.000 m Tiefe vorhandene Risse und Spalten im 200 °C heißen Granit durch Wasserinjektion erweitert und zu einem geologischen Wärmetauscher verbunden.

ISSN
0937–8367
Umfang
4 p.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 4/2009

Thema
Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien: Geothermie

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2009

Förderung
Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Förderkennzeichen: 0329950A-D, 0327097. Englische Ausgabe: Geothermal electricity generation in Soultz-sous-Forêts.
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)