Nachlässe

Friedrich Rüttel et al.: Sammlung von kürzeren Manuskripten und Texten zur Geschichte und Genealogie des Hauses Württemberg (Miscellanea Wirttembergica 2)

Enthält u.a.:
- Abschrift (Pap., 17. Jh.) des Testaments von Graf Eberhard V. von Württemberg (1445-1496) vom 26. Dezember 1492, in welchem er u.a. verfügt, dass die Juden aus seinem Territorium vertrieben werden sollen (vgl. die Ausfertigung des Libells unter HStAS A 602 Nr. 363, Digitalisat unter http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-23518)
- Exzerpte aus einem nicht genannten Geschichtswerk von Johann Jakob Gabelkover (1578-1635)
- Exzerpte aus einem nicht genannten Geschichtswerk von Nikodemus Frischlin (1580-1653)
- Verzeichnis der Städte und Orte, die am 24. September 1638 zum Landtag nach Stuttgart reisten, 1638
- Notiz, dass dem Professor Magnus Hessenthaler (1621-1681) im Jahr 1662 zur Erarbeitung einer Geschichte Württembergs die Erlaubnis zur Nutzung der fürstlichen Archive und Registraturen in Stuttgart erteilt wurde, o.D.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Bü 65
Alt-/Vorsignatur
J 8 Pregitzeriana Nr. 22
J 7 Bü 22 Lit. Rb

Umfang
1 Bü
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
Zur Autorenschaft Rüttels siehe Klein, Handschriften, S. 24, Anm. 48. Ferner sind jedoch noch weitere Schreiberhände auszumachen, darunter u.a. von Johann Ulrich Pregizer III.

Kontext
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) >> Manuskripte und Werke anderer Personen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)

Indexbegriff Sache
Archivalienbenutzung
Juden
Indexbegriff Ort
Stuttgart S; Fürstliches Archiv
Stuttgart S; Landtag

Laufzeit
(1492-1662) 1676

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1492-1662) 1676

Ähnliche Objekte (12)